Du betrachtest gerade Heute in Frankfurt: Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga diskutiert über „50+1“
(c) imago images/Revierfoto

Heute in Frankfurt: Die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga diskutiert über „50+1“

  • Beitrags-Kommentare:14 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Am heutigen Mittwoch findet ab 11.30 Uhr in einem Hotel in Frankfurt die Mitgliederversammlung der Deutschen Fußball Liga statt. Dabei geht es, neben dem zukünftigen Hygienekonzept für den Liga Betrieb, vor allem auch um die 50+1-Regel.

Der 1. FC Köln und Hannover 96 haben sich in offenen Briefen bereits klar für den Erhalt von 50+1 positioniert. Auch Dr. Reinhard Rauball, Präsident von Borussia Dortmund, hat sich klar für 50+1 ausgesprochen: „In meiner Amtszeit haben wir beim BVB nie auch nur eine Sekunde über die Abschaffung von 50+1 diskutiert und haben auch nicht vor, daran etwas zu ändern.“ Auch BVB-Klubboss Hans-Joachim Watzke hatte gestern noch einmal den BVB als „klarer Verfechter der 50+1-Regel“ dargestellt. Im Februar 2021 hatte sich die vom DFB einberufene „Taskforce Zukunft Profifußball“ ebenfalls für den Erhalt der Regelung ausgesprochen. Außerdem hatte bereits 2018 die Initiative 50+1bleibt die Unterschrift von über 3.000 Fanclubs und Fangruppierungen aus ganz Deutschland an die DFL übergeben. Bei der damaligen DFL-Mitgliederversammlung hatten sich die Vereine dann auch für den Erhalt von 50+1 ausgesprochen.

Initiative 50+1bleibt übergibt die Unterschriften der Fangruppierungen und Fanclubs an die DFL (c) Initiative 50+1bleibt

In der vergangenen Woche soll sich die DFL-Führung um Geschäftsführer Christian Seifert mit den Geschäftsführern von Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und der TSG Hoffenheim ausgetauscht haben. Alle drei Klubs sind von der Ausnahmeregelung der 50+1-Regel betroffen. Genau diese Ausnahmeregelung wurde seitens des Kartellamts zur 50+1-Regel kritisiert. 2018 hatte sich die DFL an die Behörden gewandt. Um Rechtssicherheit im Hinblick auf die Regelung zu erlangen.

Möglich ist, dass sich die Klubs der DFL auf eine mehrjährige Übergangsphase für die drei Ausnahme-Kandidaten einigen. In dieser Zeit können sie weiter am Liga-Betrieb teilnehmen, müssen jedoch ihr Konstrukt an die 50+1-Regel anpassen. Eine weitere Option wäre natürlich auch die Abschaffung der 50+1-Regel.

Sportschau: Was ist die „50+1“-Regel?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zu diesem Thema

im Löwenmagazin
aktuelle externe Artikel

Titelbild: (c) imago images/Revierfoto

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.