News und Informationen rund um die Fanszene, die Fanclubs und die Fanbetreuung des TSV 1860 München.
München ist blau, München ist Sechzig
Scheiß egal was ich schreibe, ich finde Befürworter und Gegner in gleichem Maße. Jüngst schrieb einer zu einem meiner Beiträge „… da hat wohl wieder mal einer zu viel Weißbier getrunken!“ Nett. Sehr nett. Und das ist noch harmlos. Ist ja in der Zwischenzeit vollkommen normal geworden, dass man unter Sechzgern sich gegenseitig bekämpft und kritisiert. Keine Ahnung, wie es in anderen Vereinen so abgeht. Aber das, was bei uns passiert, das ist nicht wirklich so schön. Und dabei haben wir es wirklich nicht nötig uns gegenseitig zu bekriegen. Bruder im Geiste? Scheiß drauf. Und das ist mehr als Schade!
(mehr …)
Ein Blick auf die Meinungen der Löwenfans
Am gestrigen Sonntag habe ich eine Umfrage mit insgesamt 19 Fragen rund um den TSV München von 1860 gestartet. Nachdem über 500 Fans teilgenommen haben, habe ich die Umfrage begonnen auszuwerten. Die Zahl der Teilnehmer wäre sicherlich noch deutlich gestiegen, im Moment gibt es aber von Seiten der Presse weitere Berichte und es war mir wichtig die aktuelle Stimmung einzufangen. Wie repräsentativ die Umfrage ist, muss jeder für sich entscheiden. Da die Teilnehmer vermutlich überwiegend über das soziale Netzwerk Facebook eingeladen wurden, ist es vor allem ein Stimmungsbild von Fans, die in den sozialen Netzwerken aktiv sind. Das ist jedoch nicht weiter schlimm. In jedem Fall danke ich an dieser Stelle für die Teilnahme. (mehr …)
Das aktuelle Stimmungsbild in 19 Fragen eingefangen
Wenn es um den Verein geht, dann ist eine Meinung besonders wichtig: die der Fans. Auf zahlreichen Foren, Plattformen und im sozialen Netzwerk machen Fans der unterschiedlichsten Lager diese auch deutlich. Nicht immer ganz freundlich, manchmal sehr sachlich und oft auch sehr emotional. Um ein bisschen statistisch die Stimmung einzufangen, habe ich eine Umfrage erstellt. Ich bitte nun die Fans der Münchner Löwen zahlreich daran teilzunehmen. (mehr …)
Auf dem Fanportal dieblaue24 feiert man Hasan Ismaik
So wie es scheint, hat der Verein nun endlich eine Lösung parat. Die Insolvenz kann abgewendet werden. Sicherlich ist einer der wesentlichen Gründe, dass nicht nur die Finanzierung gesichert zu sein scheint, sondern, dass vorhandene Schulden gestundet werden können. Der temporäre Geschäftsführer Markus Fauser, der vom Präsidium geholt wurde, um den Verein zu retten und die Insolvenz möglichst zu verhindern, hat gute Arbeit geleistet. Die Münchner Löwen können aufatmen. Ob man sich auch bereits mit Hasan Ismaik geeinigt hat, dass er seine Darlehen zurückstellt, darüber gibt es bislang widersprüchliche Aussagen. Das Portal dieblaue24 sagt „ja“. Und löst damit für mich einen völlig überraschend kuriosen Jubel in den Kommentaren aus. Viele sehen Hasan Ismaik als erneuten Retter. (mehr …)
… sondern ein qualvoller Gemütszustand
Zumindest wenn es um den Traditionsverein Münchens geht. Seit Tagen warten die Fans der Münchner Löwen auf die Erlösung. Und auch einige Spieler von 1860 warten ungeduldig im Trainingslager in Obertraun auf Neuigkeiten. Verträge laufen aus. Was soviel heißt: Die Spieler dürfen aus versicherungstechnischen Gründen weder an Spielen teilnehmen, noch am Training. Heute ist der 30. Juni 2017. Der Monat geht zu Ende. Noch vor dem morgigen Freundschaftsspiel gegen FC Liefering muss alles in trockenen Tüchern sein. (mehr …)
Ein ironischer und ernster Blick zugleich
Kennt Ihr das auch? Die nervigen Fragen der Normalos? Was Normalos sind? Damit meine ich die Personen, für die Sechzig keine Bedeutung hat. Und das ist bei den meisten Leuten auch besser so. Sechzger-Fan zu sein ist nicht so einfach. Man muss leidensfähig sein, muss einstecken können. So wie mein Husky Odin. Der ist auch kein Waschlappen. Könnte aber manchmal einen vertragen. Hier kommen meine Top-10-Dinge, die Du aktuell einen Sechzger-Fan nicht fragen solltest. Natürlich mit einem kleinen Augenzwinkern versehen. (mehr …)
Ich diskutiere nicht mit einem Rindvieh
Es ist nicht noch gar nicht allzu lange her. Ich schreibe einen Kommentar in den sozialen Medien über den TSV München von 1860. Als einfacher Fan. Mit durchaus kritischen Worten, aber meines Erachtens wohl überlegt. Grundsätzlich überlege ich mir, bevor ich auf „senden“ drücke zwei Dinge: 1. Steht dort nun wirklich, was ich denke und 2. Kann ich davon ausgehen, dass es andere User im Netz verstehen. Denn das ist das Problem im sozialen Netzwerk. Mimik und Gestik fallen weg. Das, was ich „sagen möchte“, wird auf einen reinen kurzen Text beschränkt. Soweit so gut. Ich drücke auf senden und prompt kommt eine Reaktion. Ich lehne mich zurück. Sehe wie die „Daumen hoch“ mehr werden und lese mir Kommentare zu meinem Beitrag durch. Einige Kommentatoren kenne ich, andere nicht. Und schließlich kommt ein Kommentar von einem Rindvieh.
(mehr …)
Irgendwo außerhalb von München
Getränkehandlung in Holzkirchen. Ja, das ist der Ort wo auch Oliver Griss irgendwo zuhause ist. Getroffen habe ich ihn noch nicht. Aber sei´s drum. Sechzger sind überall. Und auch das Giesinger Bräu gibt es in Holzkirchen. Gott sei Dank. Ich nehme zwei Untergiesinger Erhellung und gehe zur Kasse. Ein älterer Mann schaut mich irritiert an. Mit Blick auf mein hellblaues Shirt, wo stolz der Löwe prangt. Darunter eine Zahl – 1860. Ja, ich bin ein Sechzger und werde es immer bleiben. Für den älteren Mann scheint das verwunderlich und er sagt: „Einer der letzten Löwen, wie mir scheint.“ (mehr …)