Du betrachtest gerade Ismaik und die Geschäftsführer der Löwenimago imagesc
Bildnummer: 07671644 Datum: 09.04.2011 Copyright: imago/Lackovic Hasan Abdullah Ismaik (Investor 1860, Mitte) in Begleitung von Präsident Dieter Schneider (li.) und Geschäftsführer Robert Schäfer (alle 1860) / Fussball / Herren / 2.BL / 09.04.2011 / TSV 1860 München /; Fussball Herren GER 2 BL 2010 2011 1860 Investor Funktionäre vdig xcb 2011 quer o0 Funktionär Image number 07671644 date 09 04 2011 Copyright imago Lackovic Hasan Abdullah Ismaik Investor 1860 centre in Accompaniment from President Dieter Schneider left and manager Robert Schäfer all 1860 Football men 2 BL 09 04 2011 TSV 1860 Munich Football men ger 2 BL 2010 2011 1860 Investor Functionaries Vdig 2011 horizontal o0 Functionary

Ismaik und die Geschäftsführer der Löwen

  • Beitrags-Kommentare:64 Kommentare
  • Lesedauer:16 Minuten zum Lesen

Der Lösungsorientierte

Präsident Dieter Schneider mit Hasan Ismaik und Geschäftsführer Robert SchneiderIMAGO / Lackovicc
Präsident Dieter Schneider mit Hasan Ismaik und Geschäftsführer Robert Schneider

Robert Schäfer

Robert Schäfer wurde mit 34 Jahren Geschäftsführer. Mit Präsident Dieter Schneider musste er Anfang 2011 eine Lösung finden, die Insolvenz des Vereins zu vermeiden. Diese Lösung hieß Hasan Ismaik. Der Jordanier stieg in die Fussballfirma der Löwen ein und kaufte 60% der Aktien.

Nach Euphorie und Aufbruchsstimmung gab es allerdings schnell massive Unstimmigkeiten, Schuldzuweisungen und Machtkämpfe. Im Grunde ging es immer darum, wer letztendlich das Sagen im Verein hatte und welche Strategie man wählen sollte, um den Verein nach Vorne zu bringen. Schäfer beschrieb die damalige Situation beispielsweise so: “Wir hatten bei 1860 mehrere Situationen, in denen wir bei Spielertransfers alles ausverhandelt hatten und dann fünf, sechs Stunden auf das Go des Investors warten mussten. Nur weil der Investor zeigen wollte, dass er derjenige ist, der die Entscheidungen trifft.” Im Mai 2013 stellte Ismaik gegenüber Schäfer sogar eine Strafanzeige. Es ging um die Übertragung der Markennamen von der KgaA in den e.V. Ismaiks Anwalt Scheele äußerte sich zum Verhältnis beider so: „Herr Ismaik und der Verein werden nicht mehr zusammenkommen, so lange Herr Schäfer noch da ist.”

Schäfer trat im September 2013 zurück. Er wollte einem Neuanfang in der Zusammenarbeit mit Hasan Ismaik nicht im Wege stehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
64 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.