Du betrachtest gerade Stadionmiete – die Zahlen in der Übersicht

Stadionmiete – die Zahlen in der Übersicht

  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Wie viel zahlt der TSV 1860 München bislang an Stadionmiete und wie viel zahlt er kommende Saison? Die Zahlen in der Übersicht.

Marc-Nicolai Pfeifer bat die Stadt München die Marktüblichkeit der Stadionmiete zu prüfen. Das hat das Bewertungsamt der Stadt getan und festgestellt: die Kaltmiete kann man etwas verringern. Weil man aber nach dem Aufstieg von der Regionalliga in die 3. Liga die Nebenkosten nicht neu berechnet hat, müssen diese nun erhöht werden. Denn die Stadt München kann auf Bezirkssportanlagen oder auch im Grünwalder Stadion für Amateurvereine diese Nebenkosten übernehmen, nicht aber für einen Profiklub. Wie ist die aktuelle Rechnung?

Die Kaltmiete

Die Kaltmiete betrug bislang 400 000 Euro und sank um 4.000 Euro auf 396 000 Euro. Fällt die MVG-Abgabe weg, steigt die Kaltmiete von aktuell 396 000 Euro auf 596 000 Euro.

Bisher: 400 000 Euro

Zukünftig: 596 000 Euro

Die Nebenkosten

Die Nebenkosten stiegen von 150 000 Euro um 534 000 Euro auf nun 684 000 Euro.

Bisher: 150 000 Euro

Zukünftig: 684 000 Euro

MVG-Abgabe

Die MVG-Abgabe betrug bislang 572 000 Euro. Die Abgabe geht an die Münchner Verkehrsgesellschaft, nicht an die Stadt München. Diese Abgabe könnte nun aufgrund der Einführung des 49-Euro-Tickets wegfallen. Die Löwen sparen sich demzufolge diese 572 000 Euro.

Bisher: 572 000 Euro

Zukünftig: 0 Euro

Gesamtkosten

Am Ende zahlen die Löwen also in der kommenden Saison statt wie bisher 1,1 Millionen Euro nun 1,3 Millionen. Der MVG fällt dabei weg. Die Entscheidung im Hinblick auf den MVG ist allerdings noch nicht getroffen. Das steht am kommenden Mittwoch auf der Agenda der Vollversammlung des Stadtrates.

Bisher mit MVG: 1 122 000 Euro

Zukünftig ohne MVG: 1 280 000 Euro

Links

TSV 1860 München: MVV-Kombiticket soll wegfallen – München – SZ.de (sueddeutsche.de)

Stadtrat entscheidet über möglichen Wegfall des Kombi-Tickets für TSV 1860 (loewenmagazin.de)

Mit Wegfall des Kombitickets steigt Kaltmiete für Stadion (loewenmagazin.de)

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.