Der TSV 1860 München hat 475.100 Euro aus dem Nachwuchsfördertopf des DFB bekommen. Maßgeblich sind dabei, neben dem Vorhandensein eines Nachwuchsleistungszentrums, vor allem auch die Einsatzzeiten von U21-Spielern. In der kommenden Saison könnte das zum Problem werden bei den Löwen.
Mit 1860-Geschäftsführer Günther Gorenzel hatten die Löwen eine wichtige Schnittstelle zwischen dem Nachwuchsleistungszentrum und dem Profifußball-Unternehmen. Unter seiner Leitung bekamen junge Spieler viele Einsatzzeiten. Bereits unter Daniel Bierofka achtete man bewusst darauf, diese Einsatzzeiten hochzuhalten. Immer wieder wurden bei entsprechend positivem Spielstand die Youngsters auf den Platz geschickt. Das ist vor allem auch Gorenzel zu verdanken, der hier ein gutes Gespür hatte. Satte 475.100 Euro erwirtschafteten die Löwen damit für den Mutterverein. Zweckgebunden für das Nachwuchsleistungszentrum. Nach den Mitgliedesbeiträgen die zweitwichtigste Einnahmequelle um das NLZ überhaupt betreiben zu können. Mindestens 1,5 Millionen Euro muss der Mutterverein hier aufwenden. Diese Summe muss alleine nur für die Löhne gezahlt werden.

Aktuelle Kaderplanung mit wenig potentieller U21-Spielzeit
Schaut man sich die aktuelle Kaderplanung an, dann fällt auf: Nur wenige Spieler erfüllen die Voraussetzungen, um die Einsatzzeiten zu vergüten. Mansour Ouro-Tagba und Michael Glück haben beide nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Für Niklas Lang gibt es aufgrund seines Alters keine U21-Einsatzzeiten mehr, weil er im Juni geboren wurde. Bleiben Tim Kloss, Devin Sür, Milos Cocic und Daniel Winkler. Sieht man sich die aktuellen Verstärkungen an, ist fraglich, ob diese Spieler wirklich viel Einsatzzeit bekommen.
Das könnte sich drastisch auf das Nachwuchsleistungszentrum auswirken, das ohnehin bereits in hohem Maße durch die Mitglieder gestemmt wird. Der Servicevertrag, der die KGaA verpflichtet, ihren Beitrag zum NLZ zu leisten, wurde schon seit 2017 ausgesetzt und bislang nicht neu verhandelt.
Zu hoffen ist, dass die aktuelle sportliche Führung (wie sie auch immer aktuell besetzt ist), dies beachtet. Oder eben schnellstmöglich ein Sportdirektor kommt, der auch derartige Themen auf dem Schirm hat.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.