Ein Kommentar
Sowohl Saki Stimoniaris als auch Robert Reisinger haben ihre Linie gegenüber der Süddeutschen Zeitung mehr oder weniger klar kommuniziert. Der Verwaltungsrat müsste spätestens jetzt eine Entscheidung treffen können. Beide stehen für unterschiedliche Ansätze. Wir haben uns ein wenig Gedanken gemacht, die beiden Interviews verglichen und Aussagen gegenüber gestellt. Zumindest dort wo es möglich ist.
Neuverschuldung
Mit Robert Reisinger wird es keine weiteren Darlehen geben. Das hatte er bereits vor einem Jahr gesagt und auch durchgezogen. Im Winter hatte er dies noch einmal betont und gegenüber der Süddeutschen Zeitung erneut bekräftigt.
Mit Saki Stimoniaris würden die Mitglieder hingegen einen Präsidenten bekommen, der eine Neuverschuldung nicht ausschließt. Was logisch ist, immerhin ist er der Statthalter von Hasan Ismaik und muss dessen Interessen vertreten. Eine genaue Aussage gibt es jedoch nicht.
Genussscheine und Sponsoring
Genussscheine kann sich Robert Reisinger nur vorstellen, wenn sie sofort gezahlt werden und die Bedingungen passen. Zudem kann Reisinger sich ein Sponsoring von Seiten HAM International vorstellen.
Saki Stimoniaris ist für Genussscheine. Allerdings zu Bedingungen von HAM International. Hier würde er als Präsident und gleichzeitiger Vertreter des Investors im Interessenskonflikt stehen. Ein Sponsoring lehnt er kategorisch ab.
Budgetierung
Robert Reisinger sagt, dass aktuell drei Millionen geplant sind. Das wäre das Budget, das ohne zusätzliche Mittel eingerechnet werden kann. Der Vorschlag von Reisinger: eine weitere Million in Form von Genussscheinen mit Sofortzahlung und noch eine Million in Form von Sponsoring, festgeschrieben auf die kommenden drei Saisons. Zudem steht das Angebot, dass der e.V. die U21 und U19 temporär übernehmen könnte, um weitere finanzielle Mittel in der KGaA zu haben.
Auf die Frage, wie viel Geld man für einen Zweitliga-Aufstieg benötigt, sagt Saki Stimoniaris, dass er auf Daniel Bierofka und Günther Gorenzel vertraue. Er selbst wisse nicht, wie viel Geld man benötige. Eine klare Aussage gibt es im Hinblick auf das Spielerbudget nicht.
Themen des e.V.
Robert Reisinger nahm sich in der Vergangenheit immer wieder wichtigen Themen des e.V.´s an. Das hat er auch zukünftig vor. Seine Rolle als Präsident sieht er sowohl als Präsentant des e.V. im Hinblick auf die Anteile in der KGaA als auch als Präsentant aller Abteilungen und Sparten.
Saki Stimoniaris kommuniziert ganz klar, dass ihn e.V.-Themen zwar interessieren, die dortige Arbeit jedoch andere übernehmen sollten. Hierbei nennt er für den Breitensport Hans Sitzberger, Heinz Schmidt oder Robert Reisinger als mögliche Vertreter.
Vize-Präsidenten
Robert Reisinger würde bei seiner möglichen Kandidatur zwei Vize-Präsidenten mitbringen, die sein Konzept und seine Vereinspolitik unterstützen. Beide haben mit ihm in den letzten beiden Jahren zusammengearbeitet und sind bereit, diese Arbeit fortzusetzen.
Saki Stimoniaris bringt keine Kandidaten mit. Der Süddeutschen Zeitung sagt er, dass er sich das aktuelle Präsidium als Vize-Präsidenten vorstellen könnte. Das wird jedoch nicht passieren. Sowohl bei Robert Reisinger als auch bei Hans Sitzberger ist es ausgeschlossen, dass sie sich darauf einlassen.
Eure Meinung ist gefragt
Was fallen Euch noch für Vergleiche im Hinblick auf Aussagen, gegebenenfalls aus der Vergangenheit noch ein? Liegen wir in einigen Punkten vielleicht falsch?
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.