Die Stadt München plant eine Fahrradbrücke am Ende des Giesinger Bergs. Clemens Marschner schlägt stattdessen ein deutlich innovativeres Projekt vor – einen Platz auf der heutigen Kreuzung. Die Kreuzung soll hingegen zukünftig unterirdisch verlaufen. FDP und Bayernpartei haben einen Antrag gestellt. Die städtischen Referate sollen die Machbarkeit eines „unterirdischen Kreisverkehrs“ prüfen.
Die Münchner Stadtratsfraktion von FDP und Bayernpartei sprechen von einem „spannenden, konstruktiven und bereichernden Beitrag zur Debatte um nachhaltige Verkehrsinfrastruktur“. Der Vorschlag von Clemens Marschner sei nicht nur eine „kluge Lösung für die schwierige Verkehrssituation“, sondern würde auch noch den Vorteil bieten, dass zukünftig ein „neuer, vielseitig nutzbarer Stadtplatz mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen würde“. Zwischen dem Giesinger Bräu und der Heilig-Kreuz-Kirche würde mit dem Projekt „Giesinger Kirchplatz“ in Giesing ein enormes Potential für Festivitäten, Märkte, Cafés, Open Air-Konzerte und vieles mehr entstehen. Oder einfach nur als Ort der Erholung.
Die Stadtratsfraktion spricht von einem gut recherchierten Vorschlag. Unabhängig vom laufenden Antrag der beiden Parteien wird das Projekt am Dienstag, den 12. April 2022, im Bezirksausschuss 17 Thema sein. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal der Königin des Friedens, Werinherstr. 50, 81541 München, statt. Die Vorstellung des Projekts ist gleich erster Themenpunkt bei den Bürgeranliegen.
Mehr Informationen zum Thema: Projekt “Giesinger Kirchplatz” – die Idee und das Video
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.