Du betrachtest gerade Präsidium überzeugt mit durchdachter Öffentlichkeitsarbeit – Präsident Mang beim BRIMAGO / Sven Simonc

Präsidium überzeugt mit durchdachter Öffentlichkeitsarbeit – Präsident Mang beim BR

  • Beitrags-Kommentare:13 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Gernot Mang geht als Präsident des TSV 1860 München in die Offensive. Seine Taktik ist klug – die Presse nimmt seine Worte dankbar an und die Berichterstattung bekommt einen positiven Drall.

Gernot Mang dürfte es längst erkannt haben – es ist nicht leicht Präsident des TSV 1860 München zu sein. Das neue Oberhaupt der Löwen tritt in der Presse öfters als sein Vorgänger an die Mikrofone der Presseleute und bekommt prompt Kritik. Die beschäftigt sich nicht einmal mit den Inhalten sondern vielmehr wird kritisiert, dass er sich überhaupt äußert. Der eine oder andere scheint die Zeit zu vermissen als der Präsident der Löwen nur ganz selten sich in der Öffentlichkeit äußerte. Robert Reisinger sagte selten etwas. Zu selten, meinten seine Kritiker.

Und nun? Wird seitens des Präsidiums deutlich mehr kommuniziert. Dabei ist die Taktik von Mang durchaus geschickt. Die Presse lechzt nach Informationen über die Löwen, weil sich nur wenig Fußballklubs so gut verkaufen lassen, wie der TSV 1860 München. Ein Blick in die Artikel der Journalisten zeigt: dem Präsidenten gelingt es den Tenor der Zeitungen in die Richtung zu lenken, die er und der TSV 1860 gerne hätte. „Möchten den Stadtteil beleben: Mang bekräftigt Wunsch vom Stadionausbau“, schreibt zum Beispiel der Kicker. Die Löwen haben klare Vorstellungen, so scheint es. Und man scheut sich nicht diese öffentlich zu äußern.

Zuletzt trat Mang beim BR an. Und der 56Jährige trifft durchaus souverän auf. Das Thema rund um den geplatzen Investorendeal erläutert er sehr gelassen: „Für uns hatte sich ja nichts geändert. Das Einzige, was war, war ein Vakuum von zehn Tagen, weil wir wussten ja nicht, wer ist unser Ansprechpartner und wer steht dahinter.“ Thema ist durch und abgehakt. Der Blick geht nach vorne. Da ist vor allem das Stadion das Thema schlechthin. Übrigens kein schlechter Zeitpunkt, denn die Stadt München will im Herbst eine Entscheidung treffen. Die Löwen gehen bewusst in die Offensive, ohne die Stadt München vor den Kopf zu stoßen. „Das Grünwalder Stadion ist unsere Heimat, ist die DNA. Es geht da mehr als nur um Fußball: Es geht um Giesing, um Emotionen, um den ganzen Stadtteil und wir möchten diesen Stadtteil beleben. Und darum sind wir in einem sehr, sehr guten und konstruktiven Austausch mit der Stadt München“, so Mang beim BR. „Unser Ziel ist es, das Grünwalder Stadion auszubauen und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Das ist auch das Ziel der Stadt München. Unser Ziel ist es, die Kapazität auf 25.000 zu erhöhen, um wirklich wirtschaftlich auch in anderen Ligen erfolgreich zu sein.“ Ob diese Zuschauerkapazität möglich ist, wird aktuell wohl erörtert.

Und Mang geht auch in Sachen Gesellschafterstreit in die Offensive. Einen Streit gibt es momentan nicht, man will an einem Strang ziehen. Das macht auch der Präsident deutlich: „Es ist ganz, ganz wichtig, dass wir mit einer Sprache sprechen, dass wir ein Verein sind. Im Endeffekt geht es hier nur um Sechzig. Man kann hier unterschiedlicher Meinung sein. Wir müssen die Fans mitnehmen, für die Fans da sein, aber auch andere Meinungen akzeptieren, aber immer das Beste für diesen Verein wollen.“

Es ist übrigens nicht nur Mang der in die Offensive geht. Auch sein Vizepräsident Christian Dierl sprach jüngst mit einem Journalisten. Und zwar in einem Interview mit dem Donaukurier. „Wir wollen wieder miteinander und nicht übereinander reden“, so der Tenor. Auch er spricht sich klar und deutlich für den Standort Giesing aus und betont den bisher konstruktiven Austausch mit Investor Hasan Ismaik, macht aber auch klar, dass man offen für einen neuen Investor ist. Ismaik betonte erst jüngst, dass er weiterhin bereit ist zu verkaufen.

Die öffentlichen Äußerungen wirken durchdacht, man erkennt eine gemeinsame Agenda. Sie wirken auch proaktiv, in der Vergangenheit hat man oft nur reagiert und sich verteidigt. Das löste dann meist ein verbales Ping-Pong-Spiel aus. Nun zeigt man klare Kante und professionelle Bodenständigkeit. Sollte es dem Präsidium gelingen diese Linie weiterzufahren und bei möglichen Störfeuern die Ruhe zu bewahren, werden auch die Kritiker einsehen, dass Reden nicht immer Silber ist, sondern manchmal auch Goldwert.

Präsident Gernot Mang beim BR: BR24Sport: TSV 1860 München: Präsident Mang kämpft um Stadionausbau – hier anschauen

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.