Du betrachtest gerade Martin Gräfer von „die Bayerische“ im Interview mit dem WochenanzeigerDepositphotosc

Martin Gräfer von „die Bayerische“ im Interview mit dem Wochenanzeiger

  • Beitrags-Kommentare:12 Kommentare
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit

Der Wochenanzeiger hat Martin Gräfer, den Vorstand des Hauptsponsors des TSV 1860 München zum Interview gebeten. Es geht um das Engagement des Unternehmens bei den Löwen.

Martin Gräfer

Möglicher Anteilseigner

Der Hauptsponsor hat das Sponsoring erhöht. Auch als weiterer Anteilseigner kann man sich vorstellen, die Löwen zu unterstützen. Bislang gab es allerdings noch keine Sondierungsgespräche hierzu, erklärt Gräfer. Erst dann könne man „diese Frage seriös beantworten“. Ein Zusammenschluss von Münchner Persönlichkeiten und anderen Unternehmen sei ein mögliches Konstrukt hierzu. Dem Modell mit Zielsetzung „Aufstieg“ müssten jedoch die bestehenden Gesellschafter verhelfen. „Wir können nur ein Angebot schaffen“, so Gräfer.

Sportliche Führung

Verständnis zeigt der Vorstand des Unternehmens auf den Wunsch der sportlichen Führung des Klubs im Hinblick auf „langfristige Planungssicherheit und einen starken Kader“. Der Wunsch von Daniel Bierofka und Günther Gorenzel sei die Voraussetzung für Erfolg. Auch der Hauptsponsor die Bayerische habe daran erhebliches Interesse. „Kritisch sehen wir die Praxis der Kommunikation zu diesem Thema. Wir wünschen uns als Partner des TSV 1860 einen konstruktiven Dialog über bestehende Probleme und weniger öffentlich ausgetragene Auseinandersetzungen in den Medien.“

Konsolidierungskurs

Die Konsolidierung des Unternehmens TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA sei ein richtiger und wichtiger Schritt. Einen perfekten Zeitpunkt gäbe es nicht. Tiefgreifende Veränderungen seien nach dem Absturz aus der 2. Bundesliga unumgänglich gewesen, so Gräfer.

50+1-Regel

Der Vorstand von die Bayerische äußert sich auch im Hinblick auf die 50+1-Regel. Wie sie im Deutschen Fußball verankert ist, sei aus Sicht des Hauptsponsors die Regelung ein vernünftiges Instrument. Sie hat ihre Berechtigung, erklärt Gräfer.

„Das Grünwalder Stadion steht viel mehr für den TSV 1860 München, als es die Arena in Fröttmaning jemals konnte.“

Grünwalder Stadion

Positive Worte hat Martin Gräfer für das Stadion an der Grünwalder Straße. Es sei ein ungeheurer Grad an Leidenschaftlichkeit und Kraft spürbar. Künstlich erzeugen könne man dies nicht. „Das Grünwalder Stadion steht viel mehr für den TSV 1860 München, als es die Arena in Fröttmaning jemals konnte.“ Die Fankultur sei sensationell. „Sechzig mobilisiert emotional sehr viele Menschen. Das freut uns natürlich auch als Sponsor.“

Erfahrung mit Sponsoring

Das Unternehmen hat positive Erfahrungen mit dem Sponsoring. Anfänglich wäre man gewarnt worden. Wegen einem möglichen negativen Imagetransfers. „Das ist aber in der Praxis nicht der Fall. Messungen, mit denen wir regelmäßig unsere Sponsoring- und Marketingaktivitäten auf ihre Effektivität hin kontrollieren, ergeben ein ganz anderes Bild als mancher Kritiker glaubte. Wir konnten alle unsere Ziele erreichen und sind sehr zufrieden mit der Partnerschaft.“

Das Interview: WochenanzeigerErfolg geht nur Hand in Hand


Titelbild: (c) Pressefoto von Die Bayerische

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
12 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.