Das Selbstvertrauen ist bei den Löwen zumindest beim Spiel gegen Erzgebirge Aue wieder zurückgekommen. Das gilt es nun zu festigen. Ob der neue Trainer Maurizio Jacobacci auch langfristig etwas für die Löwen ist, muss man noch sehen. Zumindest zum aktuellen Zeitpunkt hat er der Mannschaft einen gehörigen Motivationsschub gegeben. Auf Fupa.net wurde nun ein Interview mit Joseph Boyamba veröffentlicht.
Man sei wieder in Form, so Boyamba. „Im Duell gegen Aue ist uns die Kehrtwende nach einer schwierigen Phase geglückt und damit steigt natürlich auch das Selbstvertrauen.“ Er selbst war in Dortmund, es wird ein Wiedersehen mit ehemaligen Mitspielern und natürlich auch den Fans.
Boyamba über Michael Köllner
Auf die Frage, warum Boyamba unter Michael Köllner nur noch sporadisch eingesetzt wurde, ist er sich selbst nicht im Klaren wieso: „Ich selbst konnte mir das kaum erklären. Ich war – wie in vielen Spielen zuvor auch – ein Aktivposten. Die Entscheidung lag beim Trainer, anscheinend hat ihm meine Leistung in gewissen Belangen nicht gereicht und das muss ich akzeptieren.“ Er sei mit Köllner gut klargekommen. Zwischenmenschlich sei er hervorragend und fachlich voll in Ordnung. Seine Ansätze waren gut, so Boyamba, aber die Entwicklung hätte unter ihm irgendwann stagniert.
Der neue Trainer Jacobacci
Jetzt ist die gute Laune zurück in Giesing. „Das verkörpert der Trainer und die Mannschaft nimmt das auf. Klar: Die Fans erwarten von uns, dass wir über Kampf und Leidenschaft ins Spiel kommen. Da gebe ich ihnen auch Recht. Letztlich müssen wir auch unsere spielerischen Qualitäten auf den Platz bringen. In den letzten drei, vier Spielen haben wir wieder gezeigt, wozu wir als Mannschaft im Stande sind zu leisten.“ Man müsse allerdings die Kirche im Dorf lassen. Aktuell sieht es nicht schlecht aus, die Hoffnung ist zurück.

Was macht Jacobacci besser als Köllner? „Er zeigt noch akribischer auf, wie seine Spielidee aussieht, nimmt sich viel Zeit für jeden Spieler. Und wir wiederholen die Dinge so lange, bis sie funktionieren. Die Automatismen in der Mannschaft greifen allmählich und es ist wichtig, dass das Selbstvertrauen wieder zurück ist.“ Jacobacci sei ein harmonischer und kommunikativer Mensch. Das würde den Spielern guttun.
Aufstieg noch nicht abgehakt
Und der Aufstieg? Der ist noch nicht abgehakt. Boyamba ist sich sicher, dass es ein hartes Stück Arbeit ist, man aber mit einer kleinen Serie am Ende vielleicht doch noch die Chance bekommt. Auch die Konkurrenz macht Fehler, weiß Boyamba. „Wie gesagt, wir waren in einer Abwärtsspirale. Aber wofür spielen wir Fußball, wenn wir keine Ziele hätten? Wir haben uns nie aufgegeben!“
Das Interview auf fupa.net: Joseph Boyamba hat Aufstieg des TSV 1860 noch nicht abgehakt: „Unsere Hoffnung ist wieder da!“ – FuPa
Titelbild: imago images
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.