Der Diplomatische

Markus Rejek
Markus Rejek war 2,5 Jahre kaufmännischer Geschäftsführer. Zu Beginn seiner Tätigkeit versuchte Rejek dem Verein ein neues Image zu geben – unabhängiger vom sportlichen Erfolg, nach dem Beispiel St. Pauli. Er förderte außerdem eine “Philosophie des Miteinanders” und versuchte Investor, Präsident und Geschäftsführer zusammen zubringen. Hasan Ismaik besuchte er in Abu Dhabi kurz nach seiner Einstellung. Das Treffen dauerte laut seinen Angaben nur 20 Minuten.
Während seiner Zeit wurde 1860 einmal Drittletzter und rettete sich im Relegationsrückspiel gegen Holstein Kiel in aller letzter Minute. Die Saison 2015/16 schloss man auf dem 15. Tabellenplatz ab.
Im Februar 2016 forderte Ismaik auf einem Fantreffen in Rudelzhausen überraschend die Entlassung von Rejek. “Ich finde, dass er da eine Grenze überschritten hat”, sagte Rejek. Ismaik warf Rejek vor, er habe einen aufgeblähten, überbezahlten Verwaltungsapparat geschaffen und viele Verträge stünden in keiner Kosten-Nutzen-Relation. Nach Angaben Rejeks lag das Budget für die Verwaltung bei 1860 aber rund 1 Mio. Euro niedriger als im Durchschnitt. Für Ismaik war Rejek dennoch der Hauptschuldige an der wirtschaftlichen Misere.
Nach Angaben der AZ missfiel Ismaik, ähnlich wie bei Oliver Kreutzer, Rejeks Auftreten als Mahner und Realist. Ende Juli 2016 wurde Rejek vom Verein beurlaubt. Rejek sprach später von einem großen Missverständnis zwischen Ismaik und 1860.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.