Du betrachtest gerade Hasan Ismaik schämt sichimago imagesc
16.01.2017, Fussball 2.Bundesliga 2016/2017, Trainingslager TSV 1860 München im Trainingscamp One Troia (Portugal). Investor und Aufsichtsratsvorsitzende Hasan Ismaik (1860 München) PUBLICATIONxNOTxINxSUI 16 01 2017 Football 2 Bundesliga 2016 2017 Training camps TSV 1860 Munich in Training Camp One Troia Portugal Investor and Supervisory Board Chairman Hasan Ismaik 1860 Munich PUBLICATIONxNOTxINxSUI

Hasan Ismaik schämt sich

  • Beitrags-Kommentare:52 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit

Michael Köllner hat einen neuen Klub gefunden. Er wird zukünftig den FC Ingolstadt coachen. Hasan Ismaik wünscht ihm alles Gute. Und überrascht mit einer weiteren Aussage.

Ismaik betont, dass er sich noch immer „über die Art und Weise“ von Köllners Entlassung schäme. Die Sache würde er erst gedanklich abschließen, wenn alle Fakten auf dem Tisch seien. Zudem behauptet er, dass die Trennung keine sportlichen Gründe gehabt hätten.

Die Stellungnahme im Wortlaut

Liebe Löwen,

ich habe die Mitteilung bekommen, dass unser ehemaliger Trainer Michael Köllner einen neuen Verein gefunden hat. Er wechselt zu unserem bayerischen Konkurrenten FC Ingolstadt. Ich wünsche ihm alles Gute für seine neue Aufgabe. Ich schäme mich immer noch über die Art und Weise seiner Entlassung, die ich erst gedanklich abschließen werde, wenn alle Fakten auf dem Tisch sind. Diese Trennung hatte aus meiner Sicht keine sportlichen Gründe.

In dieser Saison werden sich unsere Wege mit Köllner nicht mehr kreuzen, dafür aber in der neuen Runde. Mit Köllner wird Ingolstadt im nächsten Jahr bestimmt mit zu den Aufstiegsaspiranten in der Dritten Liga gehören.

Wir haben die Zweite Liga zum wiederholten Male verpasst. Es wird leider immer deutlicher, dass das Grünwalder Stadion für einige Funktionäre bei 1860 wichtiger ist, als der sportliche Fortschritt in unserem Verein. Als mir vor Jahren von dieser Spielstätte erzählt wurde, hieß es, unser Verein werde an diesem Standort zu seinen Wurzeln zurück finden und auch finanziell besser abschneiden. Ich kann diese Behauptung Jahre später leider nicht bestätigen.

Im letzten Jahr gab es im Münchner Rathaus ein Gespräch mit Oberbürgermeister Dieter Reiter. Er hat uns dabei mehrere Varianten aufgezeigt. Jetzt heißt es plötzlich, dass 1860 ein Gutachten vorlegen wolle, damit deutlich mehr Zuschauer ins Grünwalder Stadion zugelassen werden können als von der Stadt festgelegt. Ich kenne dieses Gutachten genau so wenig wie der Aufsichtsrat. Mir fehlt hierbei jegliche Transparenz.

Ich appelliere an alle Verantwortlichen hiermit nochmals eindringlich, alles zu unternehmen, um 1860 in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, sei es sportlich, aber auch hinsichtlich richtiger zielführender Entscheidungen in der Stadionthematik.

Einmal Löwe, immer Löwe

Hasan Ismaik

Titelbild: imago images

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
52 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.