Der Ruf nach einem Sportlichen Leiter wird lauter und befeuert indirekt auch die Kritik an der sogenannten Übergangssaison. Hatte die Profifußball KGaA überhaupt eine langfristige Zielsetzung bei der Planung der Saison 2023/23?
1860-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer hatte gemeinsam mit Trainer Maurizio Jacobacci, dem Chefscout Jürgen Jung sowie externer Unterstützung den Kader für die Saison 2023/24 geplant und zusammengestellt. Unterstützt wurden sie dabei auch von Anthony Power, der laut Hasan Ismaik eine „Schlüsselfigur bei der Unterstützung des Managements“ ist und schon vergangene Saison im Hinblick auf das „Preis-Leistungs-Verhältnis bei Transfers“ mitgemischt hat. Öffentlich verkauft wurde das ganze seitens des Geschäftsführers als Übergangssaison innerhalb eines langfristigen Plans. Ohne diesen langfristigen Plan mit Zielsetzung 2. Bundesliga, hätte der Hauptsponsor die Bayerische ihr Engagement nicht verlängert.
Ziel ist die 2. Bundesliga. Hierfür ist auch das Sponsoring ausgelegt, welches kein Drittliga-, sondern Zweitliga-Niveau hat. Welche Rolle die Übergangssaison dabei spielt, und was der nächste Schritt seines Aufstiegsplan ist, verriet Pfeifer weder in seinen Interviews, noch beim Fanabend des TSV 1860 München. Bereits zum zweiten Mal fordert Maurizio Jacobacci nun über das Portal dieblaue24 eine sportliche Leitung. „Ein Sportchef oder Sportmanager, wie immer er sich nennen mag – ist absolut wünschenswert. Es ist einfach wichtig, dass wir so eine Besetzung haben“, erklärte er vergangene Woche. Diese Woche legt er nun nach. „Die Leute im Verein wissen, dass wir eine zusätzliche Person in diesem Bereich brauchen.“
Die Problematik: Viele Verträge laufen aus. Zählt man die U21 mit, sie ist ebenfalls im Verantwortungsbereich der Profifußball KGaA, dürften es über 40 Verträge sein. Die Frage, mit welchem Plan und welchen nachfolgenden Schritten man die Übergangssaison ausgearbeitet hat, ist also mehr als berechtigt. Momentan sieht es so aus, als würde der Ruf nach einer neuen sportlichen Leitung vor allem auch der Ruf nach einem Konzept sein. Das wäre mehr als erschreckend. Ein neuer Sportchef hätte dann eine enorm schwierige Aufgabe. Zumal die Gefahr besteht, dass der Sportliche Leiter zum Sündenbock gemacht wird.
Die Mannschaft auf dem Platz hat indes aktuell eine sportliche Entwicklung mit Tendenz nach oben. Das ist gut und Balsam für die Löwenseele. Steckt hinter der ausgerufenen Übergangssaison allerdings gar kein langfristiger Plan, hilft ein sportlicher Aufschwung nur wenig.


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.