Du betrachtest gerade Die vorläufigen Planzahlen der Ausgaben des TSV 1860 München für die Saison 2019/20Depositphotosc

Die vorläufigen Planzahlen der Ausgaben des TSV 1860 München für die Saison 2019/20

  • Beitrags-Kommentare:51 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit

Geschäftsführer Michael Scharold hat in einer Pressekonferenz die Zahlen für die KGaA offengelegt. Wir haben die vorläufigen Planzahlungen der Ausgaben für die Saison 2019/20 beim TSV 1860 München zusammengefasst.

Sollte jemand Fehler sehen oder Anmerkungen haben, kann er sie gerne in die Kommentare schreiben.

– Daten ohne Gewähr –

Vorläufige Planzahlen

Etat Spieler

3.000.000 €

Der Spieleretat enthält die Gehälter und Sozialabgaben für alle Spieler der Profimannschaft.

Etat Funktionsteam

1.000.000 €

Der Etat für das Funktionsteam enthält alle Gehälter und Sozialabgaben für das Trainerteam (Bierofka, Beer, Huber, Luginger), sowie Teammanager und Zeugwart.

Spielbetrieb

1.000.000 €

Alle Kosten, die dem direkten Spielbetrieb zugeordnet werden können wie Reisen, medizinische Versorgung (Teamärzte, Physiotherapeuten), Ausrüstung, Greenkeeping und Beraterkosten.

Stadionbetrieb

1.000.000 €

Hierzu zählt die Stadionmiete (8,5 Prozent der Brutto-Einnahmen), Ordner, Abgaben, Sicherheit, etc.

Abgaben MVG

500.000 €

Zahlung an den MVG für die Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs der Zuschauer am Spieltag.

Abgaben Verband

200.000 €

Abgaben an den Deutschen Fußball-Bund für Ticketverkauf.

Werbeaufwand

1.500.000 €

Vermarkter INFRONT erhält Provision für Sponsoren, aber auch der Kölner Vermarkter Stroer, der mit der Stadt München (Eigentümer des Grünwalder Stadion) einen Vertrag hat, der besagt, dass 50 % der Werbeeinnahmen durch Werbung im Stadion an diesen abgeführt werden müssen. Ob die neue elektronische Werbebande auch darunter fällt wurde nicht erläutert. Allerdings muss man Teile des Aufwands für Werbung für die Benutzung des Grünwalder Stadions dazu zählen, da eben die Abgabe an den Kölner Vermarkter vertraglich mit der Stadt München besteht. Ebenso ist die VIP-Betreuung (u.a. VIP-Alm am Trainingsgelände) im Aufwand für Werbung enthalten.

Verwaltung KGaA

1.300.000 €

Gehälter der KGaA-Mitarbeiter inklusive den beiden Geschäftsführern und dem hauseigenen Sicherheitsdienst.

Infrastrukturkosten

650.000 €

Infrastrukturkosten für Erbpacht, Versicherungen u. a.

Verwaltungskosten

250.000 €

Verwaltungskosten für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, rechtliche Beratung, IT-Leistungen und Bürobedarf.

Personalkosten NLZ

400.000 €

Personalkosten für das Nachwuchsleistungszentrum.

Sonstige Kosten NLZ

300.000 €

Weitere Kosten, die das Nachwuchsleistungszentrum betreffen.


GESAMT

11.100.000 €

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
51 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.