Kritik an Hasan Ismaik gibt es in der Westkurve seit 2011. Doch erst jetzt scheint es irgendwie jedem vermehrt ein Dorn im Auge. Die Anti-Ismaik-Fahne wird ständig thematisiert und diskutiert. Das schadet dem TSV 1860 München mehr als die Schwenkfahne selbst. Und sie spaltet die Fanszene. Ein Kommentar.
Kritik an der Anti-Ismaik-Schwenkfahne und dazu noch ein Artikel des Löwenmagazins? Ich hätte das Thema wirklich gerne abgehakt und mich einfach nur auf das Spiel gegen den VfB Oldenburg konzentriert. Aber es funktioniert nicht. Denn es mag wohl sein, dass der „Klügere“ auch mal in bestimmten Situationen nachgibt. Aber nicht dann, wenn sich eine Meinung im Internet verbreitet, die aus meiner Sicht falsch ist. Wohlgemerkt aus meiner Sicht. Jeder muss sich selbst ein Bild machen. Aber es kann nicht sein, dass diejenigen, die auf Google nach dem TSV 1860 München suchen, nur einseitig informiert werden. Und oft falsche oder populistische Antworten bekommen.
Uneinigkeit zwischen dem e.V. und der KGaA in der Stadionfrage
Auf dem Nachrichtenportal „Der Westen“ steht zum Beispiel, dass im Hinblick auf das Grünwalder Stadion der Mutterverein mit der wenig wirtschaftlichen Variante eines Grünwalder Stadions leben könne, die Fußballfirma aber nicht. Es wird eine Uneinigkeit zwischen dem TSV München von 1860 e.V. und der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA suggeriert, die einfach so nicht richtig ist. Und auf die wohl auch 1860-Gesellschafter Hasan Ismaik reinfiel, der plötzlich wenig vom Grünwalder Stadion hält und im Alleingang quasi die Pläne der Stadt ablehnt.
Wie kommt ein Nachrichten Portal auf solch eine Idee? Von selbst wohl gar nicht. Und selbst wenn, man hätte aus journalistischer Sorgfaltspflicht die Thematik von beiden Seiten betrachten müssen. Beim näheren Hinsehen stellt man fest – es handelt sich um einen Gastbeitrag des Gründers von dieblaue24. Den Artikel findet ihr hier: „Warum Löwen-Fans vor dem Spiel sauer sind – derwesten.de“.
Die meisten Fans sind gegen Kritik an Hasan Ismaik
Auch die Thematik rund um die Kritik an Hasan Ismaik wird mehr hochgekocht als es gut ist. Sind wir daran Mitschuld? Nur bedingt. Auf dem Portal dieblaue24 wurde ein privat gepostetes Statement von Martin Gräfer veröffentlicht. Seine private Meinung, die wohl mit der Marketingabteilung des Hautsponsors nicht abgesprochen war und die auch nicht öffentlich einsehbar war. Die Überschrift „1860-Hauptsponsor die Bayerische kritisiert Ismaik-Fahne scharf“ ist also nicht richtig.
Dieblaue24 macht auch gleich noch einmal einen Artikel draus. „Größtenteils bekam Gräfer Lob für sein Statement“, so das Portal. Nur vereinzelt würden Fans die „Meinung des Hauptsponsors“ kritisieren. Grundlage dieser These sind die Facebook-Kommentare auf der privaten Chronik von Martin Gräfer. Jeder Kommentar dort ist grundsätzlich von Facebook-Usern die mit Gräfer „befreundet“ sind. Ich persönlich habe übrigens meine Kritik privat an Gräfer geschickt. Und nicht in seiner Facebook-Chronik. Aber das nur nebenbei. Was jedoch für ein Bild entstehen soll: nun die Mehrheit ist eben gegen das Ismaik-kritische Banner. Ob das so ist oder nicht möchte ich gar nicht beurteilen an dieser Stelle.
Und deshalb … nein, der Klügere kann leider nicht nachgeben
Die einen oder anderen werden sich nun fragen, warum ich es nicht gut sein lassen kann und es weiter thematisieren muss. Da sind wir wieder beim Anfang meines Kommentars. Solche Nachrichten setzen sich eben auf Google fest. Und es bleibt dort unreflektiert und unwidersprochen. Und das kann einfach nicht sein, dass das nach außen das Bild vom TSV 1860 München widergibt.
Wird die Schwenkfahne dadurch verschwinden? Ich weiß es nicht. Aber ich behaupte mal nein. Weil sich die Westkurve eben nicht vorschreiben lässt was sie für Botschaften sendet. Und ich glaube auch nicht, dass diese investorenkritische Haltung in irgendeiner Weise verhandelbar ist. Demzufolge bewegen wir uns im Kreis. Immer und immer wieder.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.