Seit über 10 Jahren begleitet der jordanisch-palästinensische Geschäftsmann Hasan Ismaik den TSV 1860 München. Seit 2011 hält er die Mehrheit an der Fußball-Firma der Löwen. Heute wird er 44 Jahre alt.
Am 14. August 1977 wurde Hasan Abdullah Mohamed Ismaik als Sohn von Scheich Hajj Abdullah Ismaik in Kuwait geboren. Er soll die Schule in Saudi-Arabien besucht haben, studierte dann in Bagdad Betriebswirtschaft und handelte schließlich in Abu Dhabi mit Öl und Immobilien.
Mittlerweile macht Ismaik vor allem als Schriftsteller auf sich aufmerksam. Er schreibt in mehreren wöchentlichen Kolumnen in arabsichen Zeitungen. „Hasan Ismaik ist ein kreatives Talent, dass sich durch Intelligenz, Scharfsinn, Weitblick, klare Visionen und ein erneuertes Bewusstsein auszeichnet“, so schreibt die jordanische Nachrichtenseite Jordan Eye vor wenigen Tagen. Der prominente arabische Ökonom sei ein bescheidener Denker, reich an Kultur und kritischem Bewusstsein, heißt es weiter. Er stehe an der Spitze aufgeklärter arabischer Denker und Intellektueller. Ein durch ihn gegründetes Forschungsinstitut mit den Namen Strategiecs Think Thank unterstützt ihn dabei.
In Deutschland ist er weniger als Ökonom und Schriftsteller bekannt. Sondern vielmehr als Mehrheitsgesellschafter und Kreditgeber der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA.
Am heutigen Spieltag der Löwen wird er 44 Jahre alt. Wir gratulieren recht herzlich.
Titelbild: imago/MIS
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.