Die Fanszene hat bereits im März einen neuen Begriff geprägt. Für das mediale Jammern von Geschäftsführer und Sportchef Günther Gorenzel entstand der Begriff „herumgorenzeln“. Der Begriff hat es nun sogar in die Süddeutsche Zeitung geschafft. In dem durchaus lesenswerten Beitrag „Die Nadelstich-Chronologie“ von Markus Schäflein und Philipp Schneider gibt es eine Rückschau auf gegenseitige Gemeinheiten und Sticheleien im Streit zwischen dem TSV München von 1860 e.V. und HAM International. Weil Günther Gorenzel immer wieder betone, dass man keinen Handlungsspielraum habe und die Mittel stark reduziert werden müssten, hätten Fans ein Synonym für Wehklagen und Jammern erfunden, so die SZ in ihrem Bericht. Das Wort „herumgorenzeln“.
Herumgorenzeln entstand in der loewen-bar
Zum ersten Mal entstanden ist der Begriff wohl in der loewen-bar.de, einer technisch sehr konservativen Diskussionsplattform von Löwenfans. Bereits im März hatte der User tomtom dort den Begriff vermutlich als Erster geprägt. „… soll der Mann gleich präventiv herumgorenzeln, um sich seinen Arsch zu sichern?“, fragte tomtom im Hinblick auf eine Diskussion um Uerdingens neuen Trainer. Der Begriff hat sich seitdem an vielen Stellen durchgesetzt. Auch im Löwenforum wird er immer wieder verwendet. Vor allem im Thread „The daily Gorenzel„.
Dass es die Wortschöpfung in die Süddeutsche Zeitung geschafft hat, wird nun ebenfalls diskutiert. „Kann es gorenzeln in den Duden schaffen?“, fragt ein Fan. Wohl eher nicht. Die Diskussionen unter Löwenfans hat der Begriff allerdings durchaus geprägt.
Der Beitrag der Süddeutschen Zeitung
Die Nadelstich-Chronologie (vom 17. April 2019)


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.