Michael Scharolds Interview mit der Süddeutschen Zeitung war sachlich und fundiert. Scharold positioniert sich nicht und das ist durchaus gut so. Der Geschäftsführer bemüht sich zwischen den beiden Gesellschaftern zu vermitteln und Lösungsansätze zu finden. Hierzu hat er, laut eigener Aussage, insgesamt vier Modelle vorgestellt. Die Modelle wären mit und ohne Gesellschaftermittel. Eine Antwort gibt es von den Gesellschaftern bislang noch nicht.
Klare Aussage des Präsidiums im Dezember
Allerdings ist die Vorgabe des TSV München von 1860 e.V. für die Zukunft bereits klar definiert worden. Man möchte keine Darlehen oder Genussscheine in Zukunft mehr annehmen. Modelle, die dies vorsehen, sind also vom Tisch. Die Anweisung an den Geschäftsführer wurde am 11. Dezember 2018 klar definiert. Planungen für den Profifußball sind nur noch mit nachgewiesenen und tatsächlich eingegangenen Mitteln zu führen. Genussscheine, Darlehen und vergleichsbare Finanzierungsformen können auf Grund der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens nicht mehr akzeptiert werden.
Aktuell keine Äußerungen von HAM International
Es stellt sich nun die Frage, welchen Weg HAM International zukünftig gehen möchte und welche Vorstellungen man hat, wie es zukünftig mit der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA weitergehen soll. Eine Aussage von Saki Stimoniaris, dem Sprachrohr des Gesellschafters, gibt es bislang nicht. Zudem fehlt im Aufsichtsrat aktuell ein Vertreter von HAM International, was bei Abstimmungen für eine Unwucht sorgt. Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Derzeit sitzen zwei Vertreter des e.V., ein Vertreter von Hauptsponsor Die Bayerische und zwei Vertreter des Investors im Aufsichtsrat. Bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des Vorsitzenden doppelt. Das ist aktuell Yahya Ismaik.
Die zwei Fragen, die sich aktuell stellen
Wird der TSV München von 1860 e.V. gegenüber dem Geschäftsführer noch einmal seine Aussage vom 11. Dezember bekräftigen und nach diesen Vorgaben ein Modell wählen?
Wie möchte HAM International den mittel- und langfristigen Planungshorizont mitgestalten und welches Modell bevorzugt man entsprechend?


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.