Du betrachtest gerade Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – die erste Analyse des LöwenmagazinsDepositphotosc

Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt – die erste Analyse des Löwenmagazins

  • Beitrags-Kommentare:13 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Am gestrigen Donnerstag wurden die Kandidaten für den Verwaltungsrat des TSV 1860 München vorgeschlagen. Einige Kandidaten haben sich dabei bereits für unser Interview gemeldet. Wir führen auch dieses Jahr die Interview-Serie „Verwaltungsratskandidaten 2024 im Blickpunkt“ durch.

Bis zum 30. März 2024 können sich die Kandidaten, die für den Verwaltungsrat kandidieren, beim Löwenmagazin melden. Am gleichen Tag ist auch die Frist für die Abgabe der Steckbriefe. Wir führen auch heuer wieder eine Interview-Serie durch, bei denen die Kandidaten Rede und Antwort stehen können, sofern sie es wollen.

Wir werfen einen ersten Blick auf die Liste. Wer tritt für den Verwaltungsrat an?

Die erneut antretenden Verwaltungsräte

Mit Robert von Bennigsen, Markus Drees, Gerhard Mayer, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Sascha Königsberg und Beatrix Zurek treten sieben Kandidaten an, die aktuell bereits im Verwaltungsrat sitzen. Alle sieben wollen wiedergewählt werden, um den aktuellen Kurs fortzuführen.

Zwei Förderer des Amateurfußballs als Kandidaten

Mit Martin Obermüller und Christian Dierl bewerben sich zwei Unternehmer für das Amt, die als große Förderer des Nachwuchsfußballs, Amateurfußballs und Frauenfußballs gelten. Obermüller wurde unter anderem von Wolfgang Schellenberg vorgeschlagen. Dierl unter anderem von Veronika Seemann, der Mitgründerin der Frauensparte.

Christian Dierl (links)

Kandidaten des Bündnis Zukunft

Laut einem Insider des Bündnis Zukunft setzen Martin Gräfer und seine beiden Bündnis-Kollegen Alexander Hofmann und Klaus Lutz auf Saki Stimoniaris (Vertreter von Hasan Ismaik), Anton Dilger, der von einer Mitarbeiterin von „die Bayerische“ vorgeschlagen wurde, auf Thomas Baudisch und Robert Forster, die jeweils von einem Unterstützer des Bündnis vorgeschlagen wurden, sowie auf Thomas Hirschberger und Klaus Ruhdorfer, die beide vom einstigen Team Profifußball sind. Das Bündnis möchte dabei einen investorenfreundlichen Kurs fahren. Unterstützt werden sie dabei auch von Hans Sitzberger, der die Stimmen der e.V.-Wähler bringen soll.

bündnis zukunft tsv 1860 münchen wahlkampf

Weitere Kandidaten

Über die Kandidaten Maximilian Glogger, Peter Kreuter, Franz-Josef Obermaier, Gernot Mang (haben sich jeweils selbst beworben) sowie Dieter Remmlinger (wurde vorgeschlagen), ist uns bislang nicht viel bekannt. Hier warten wir auf die Daten des Steckbriefes. Bis zum 30. März haben sie Zeit ihn auszufüllen, sofern noch nicht geschehen.

Fast schon traditionell ist die Kandidatur von Karl Sochurek. In der Vergangenheit kandidierte er immer wieder.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.