Der TSV 1860 München hat am Samstag, den 22. Oktober 2022, den SV Wehen Wiesbaden empfangen. Und konnte sich auf dem Platz durchsetzen. Spitzenspiel der Woche geht an Münchens große Liebe
Ein Beitrag unserer Jugend-Reporterin Lena
Am letzten Samstag stand für unsere Löwen das Spiel gegen Wiesbaden an. An diesem 13. Spieltag war es das Spitzenspiel in der 3. Liga. Der Zweitplatzierte (Die Löwen) gegen den Drittplatzierten (Wiesbaden). Natürlich war ich wieder live in der Westkurve dabei, dieses mal ein wenig abseits vom Geschehen. Normalerweise stehe ich im Block H, dieses Mal im Block J.
Wie immer vor einem Heimspiel machten wir uns zunächst auf den Weg zum Giesinger Bräu. Danach sind wir noch kurz am Grünspitz gewesen und schließlich ins geliebte Stadion. Das ist mittlerweile die übliche Tour von meinem Vater und mir. Im Stadion angekommen musste ich erstmal den Eingang für Frauen und Mädels suchen. Das ist gar nicht so einfach. Vor allem weil ich nachher wieder meinen Vater finden muss. Nachdem ich in der Westkurve angekommen war, war ich etwas erstaunt, wie viele Sechzgerfans schon da waren. Und die Stimmung war von Anfang an prächtig.
Ich verfolgte das Warmmachen unserer Mannschaft und hatte ein gutes Gefühl. Endlich wurde angepfiffen. Leider mussten wir lange auf Tore warten, bis dann nach der Halbzeit, in der 54. Spielminute Yannik Deichmann den Ball wunderschön in das gegnerische Tor einnetzte. Die Westkurve bebte. Und auch ich war aus dem Häuschen. In der 79. Minute fiel dann das 2:0 durch Meris Skenderovic. Das war sein drittes Tor in den letzten drei Spielen. Und auch der dritte Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Der Stadionsprecher Sebastian Schäch hatte noch nicht mal ausgesprochen, schon fiel das 3:0 durch die Nummer 6, unseren Tim Rieder. Zwei Minuten nach der regionalen Spielzeit fiel dann durch den Wiesbadener Suheyel Najar das 3:1. Ein Ehrentreffer sei ihnen vergönnt.
Meiner Meinung nach hätte der Schiedsrichter einige Sachen pfeifen können, die er aber nicht gepfiffen hat.
Die Highlights im Video
Ihr wart nicht im Stadion? Dann könnt ihr euch zumindest die Highlights noch mal anschauen.
Legendenspiel zwischen TSV 1860 und den Roten
Am Sonntag waren wir dann noch beim Spiel der Legenden. Der TSV 1860 München musste leider eine Niederlage gegen die Roten hinnehmen. Ein besonderes Andenken bekam ich nach dem Spiel – die gelbe Karte.


Einen Bericht zum Legendenspiel findet ihr im Löwenmagazin: Volksfeststimmung im Olympiastadion – Derby der Legenden des FC Bayern und des TSV 1860 München (loewenmagazin.de)
Am Samstag geht es nach Bayreuth
Am kommendem Samstag werde ich mein letztes Auswärtsspiel in diesem Jahr, live gegen Bayreuth, ansehen dürfen. Ich hoffe wir können drei Punkte mit nach Hause nehmen. Ich freue mich schon extrem darauf. Und ich hoffe, dass natürlich auch wieder viele junge Löwen, so wie ich, mit dabei sind.
Eure Lena
Die Berichte unserer Jugend-Reporter findet ihr in der Kategorie: Bambo & Leo
Titelbild: (c) IMAGO / MIS
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.