Du betrachtest gerade Spieltag in Giesing an Allerheiligen – TSV 1860 München bittet um RücksichtIMAGO / Heinz Gebhardtc

Spieltag in Giesing an Allerheiligen – TSV 1860 München bittet um Rücksicht

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit

Der TSV 1860 München empfängt am morgigen Samstag den FC Energie Cottbus. Dabei bittet man aufgrund des stillen Feiertags „Allerheiligen“ die Fans um Rücksicht.

Am morgigen Samstag ist im katholisch geprägten Bayern der Feiertag „Allerheiligen“. Das Fest wurde ursprünglich eingeführt um die immense Summe an katholischen Heiligen zu würdigen. Vor allem in den ersten Jahrhunderten hatte man immer mehr Personen zu Heiligen erklärt und es wurde schwer jedem mit einem eigenen Fest zu gedenken. Bis zum Jahr 2004 waren es offiziell 6.650 Heilige, mittlerweile sind es noch einmal mehr. Papst Gregor III. führte deshalb bereits im 8. Jahrhundert einen Gedenktag für alle Heiligen und Märtyrer ein, sein Nachfolger Gregor IV. legte ihn dann auf den 1. November. Am Sonntag, den 2. November, ist Allerseelen, wo man allen anderen Toten gedenkt und die Gräber besucht und sie schmückt. Allerdings ziehen viele Katholiken diesen Brauch einen Tag vor, also auf den offiziellen Feiertag. Damit wird also am morgigen Tag, zumindest aus Sicht der katholischen Kirche, allen verstorbenen Gläubigen gedacht, die sie nach dem Tod noch im Fegefeuer befinden, um geläutert zu werden. In der Bibel gibt es übrigens kein Fegefeuer, diese Vorstellung hat sich erst im Mittelalter in der katholischen Kirche entwickelt. Selbstverständlich kann man, unabhängig von der Konfession oder dem Glauben an diesem Feiertag auch so an die Verstorbenen denken.

Der TSV 1860 München bittet die Fans diesen Brauch zu respektieren und will auch selbst Maßnahmen ergreifen: „Allerheiligen ist in Bayern ein stiller Feiertag, an dem viele Menschen die Gräber ihrer verstorbenen Angehörigen besuchen und in Andacht verweilen. Aus Respekt vor allen Menschen, die an diesem Tag in Stille gedenken wollen, hat der TSV 1860 München eigeninitiativ beschlossen, die Lautsprecheranlage für Musik und Durchsagen im Stadion an der Grünwalder Straße deutlich herunterzufahren.“ Man bittet alle Stadionbesucher zudem, „sich außerhalb des Stadions, insbesondere im Viertel Giesing sowie in der Nähe von Kirchen und Friedhöfen, rücksichtsvoll zu verhalten und den Lärmpegel dem Charakter des Feiertags angemessen anzupassen.“

Einschränkungen für den Support will man dabei trotz Gedenken an die Gläubigen im Fegefeuer nicht. „Der Support im Stadion bleibt wie gewohnt willkommen und wichtig – doch außerhalb des Stadions ist ein sensibles Miteinander gefragt“, heißt es seitens der Löwen. Mit diesen Maßnahmen möchte man „ein Zeichen für gegenseitigen Respekt und ein gutes Miteinander setzen“, heißt es., „Ganz im Sinne der Werte, für die der TSV 1860 München steht“.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.