Du betrachtest gerade Projekt „Giesinger Kirchplatz“ – die Idee und das Video

Projekt „Giesinger Kirchplatz“ – die Idee und das Video

  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Stadt München plant eine Fahrradbrücke am Ende des Giesinger Bergs. Clemens Marschner schlägt stattdessen ein deutlich innovativeres Projekt vor – ein Platz auf der heutigen Kreuzung. Geht es nach ihm und seiner Initiative, soll dort ein neues Zentrum für Giesinger Bürger entstehen. Wir begleiten das Projekt mit einigen Berichten.

Sie ist nicht gerade die schönste Kreuzung. Sie verbindet den Giesinger Berg mit der Martin-Luther-Straße, der Ichostraße und der Silberhornstraße. Zwar gibt es eine Unterführung für Fußgänger, die muss man allerdings erst mal finden. Vor allem Fahrradfahrer suchen sich ihren Weg deshalb oft überirdisch. Nicht nur, weil die Unterführung schwierig zu finden ist, es gibt viele Treppen, die man überwinden muss. Schon lange will eine Bürgerinitiative deshalb eine Fahrradbrücke über den Giesinger Berg. Dass die jedoch tatsächlich genutzt wird, bezweifelt Clemens Marschner. Er schlägt hingegen ein äußerst innovatives Projekt vor. Die Kreuzung soll tiefergelegt werden und stattdessen soll überirdisch ein Platz für Giesings Bürger entstehen.

Die Grundidee im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorstellung des Projekts im Bezirksausschuss

Am Dienstag, den 12. April, ist das Projekt Thema im Bezirksausschuss 17. Die Initiative rund um Clemens Marschner stellt dann das Projekt vor. Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.

Im Laufe der Woche werden wir ein Interview mit dem Initiator veröffentlichen, sowie Stimmungen und Meinungen einfangen und weitere Informationen veröffentlichen.

Links und weiterführende Informationen

Homepage des Projektes: https://www.kirchplatz-giesing.de

Clemens Marschner auf Twitter: https://twitter.com/cmarschnerde

Das Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=S66yKxBdmi4

Bezirksausschuss am 12. April: https://risi.muenchen.de/risi/sitzung/detail/6821218/tagesordnung/oeffentlich

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.