Die im Januar gestartete Onlinepetition zur Beantragung einer schriftlichen Befragung aller Vereinsmitglieder des TSV 1860 München ist beendet. Vier Monate lang hatte man Zeit, online Unterschriften zu sammeln. Es ist eine öffentliche Petition, bei der jede Person, unabhängig von der Zugehörigkeit zum TSV, unterzeichnen konnte. Welchen weiteren Kurs und welche Kandidaten wünschen sich die Mitglieder für die Wahl zum Präsidenten beim Turn- und Sportverein, so die geplante Fragestellung.
Begründung der Petition
„Der Turn- und Sportverein München von 1860 e.V. hat ca. 24.000 Mitglieder, die den Weg für die Zukunft zusammen vorgeben und mitgestalten wollen. Der Verwaltungsrat muss Kandidaten für das Amt des Präsidenten auswählen, dazu wäre es dringend erforderlich, die Meinung aller Mitglieder zu kennen, um sich für den / die besten Kandidaten entscheiden zu können.„
Die Petition an den TSV München von 1860
Petitionen sind ein Grundrecht in Deutschland und im Grundgesetz verankert. Es gibt jedermann das Recht, sich einzeln oder gemeinsam mit anderen, mit Bitten oder Beschwerden an zuständige Behörden oder Volksvertreter zu wenden. Die Parlamente des Bundes und der Länder haben hierfür Petitionsausschüsse eingerichtet.
Der geplante Empfänger der Petition zur „Beantragung einer schriftlichen Befragung aller Vereinsmitglieder“ ist keine zuständige Behörde oder ein Volksvertreter, sondern das Präsidium des TSV München von 1860.
Das Ziel der Petition waren 5.000 Unterschriften. Dieses Ziel wurde nicht erreicht. Unterschrieben haben bis gestern 1.078 Unterstützer. Das sind gerade mal 22 Prozent des Sammel-Ziels bei openPetition.
77 Prozent der Unterstützer dieser Online-Petition kamen von der Berichterstattung von dieblaue24, dem zweitgrößten Fußball-Blog Deutschlands laut web-netz sports. 4 Prozent durch die Berichterstattung der Abendzeitung.
Glaubt man den Kommentatoren, dann haben auch einige Fans des ungeliebten Nachbarn ihre Stimme abgegeben. In den Kommentaren scheinen einige FCB-Fans mitkommentiert zu haben.
Fazit des Löwenmagazins
Die Petition ist rechtlich natürlich möglich gewesen. Die Thematik ist allerdings nicht im öffentlichen Interesse, sondern betrifft in dieser Fragestellung ausschließlich die Mitglieder des TSV München von 1860. Die Petition, aus der man satzungsrelevante Forderungen herauslesen kann, hat deshalb nicht allzu viel Sinn gemacht. Viel wichtiger wäre es gewesen, einen entsprechenden satzungsändernden Antrag zu stellen. Das wurde jedoch versäumt.
Kommentare von Unterstützern
Ich möchte dass 1860 München wieder dorthin zurück kommt wo der Verein hingehört, in die 2. und dann1. Liga. Es darf nicht passieren dass unser Verein nur mehr örtlich auf Interesse trifft. Wir haben als Fanclub Probleme Kinder und junge Menschen für einen 3. oder Regionalligisten zu begeistern. (Reinhard Heller / Waldsassen)
Der Verwaltungsrat soll einen Kandidaten auswählen, der sich in seiner Ausrichtung am Willen der Mehrheit der Mitglieder orientiert und zu diesem Zweck eine Mitgliederbefragung durchführen. (Ortwin Diehl / Steinbach)
Weil ich sowas wie die letzten MV nicht mehr erleben möchte, ein Verein mit ca. 20 000 Mitgliedern und die Wahl wird per Akklamation Handzeichen durchgeführt, un vollziehbar!!!! (Hans Steinberger / Burgkirchen)
Seit einem halben Jahrhundert muss ich mit ansehen, wie dieser Verein zum Stadtteiltheater verkommt. Er wird von Leuten geführt und Fans dominiert, die nicht über ihren Tellerrand (oder vielleicht besser Bierglasrand) hinausschauen können. (Dr. Ludwig Peichl / Großaitingen)
1860 ist momentan der einzige Verein auf der Welt der nur die Interessen der „Ultras“ vertritt. Die Mehrheit der Fans wünscht sich eine gute Zusammenarbeit mit dem Investor mit dem Ziel 1. Bundesliga (Albert Prestele / München)
Weil bei einem Verein mit ca. 24000 Mitgliedern alle Mitglieder mitentscheiden sollen. (Ferdinand Weiß / Tischenreuth)
Weil ich das Gefühl habe, dass bei 60 sehr viel mehr Möglich wäre wenn man ZUSAMMEN mit Herrn Ismaik die Zukunft plant! …NLZ, Stadion pachten + rentabel machen bzw. ggf. (Je nach Studie) Neubau. (Peter Seidl / Markt Erlbach)
Titelbild: Nick YoungsonCC BY-SA 3.0Alpha Stock Images
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.