Du betrachtest gerade Peter Cassalette: Aussichten 2023 beim TSV 1860 noch schlechter als bei seinem Weggang 2017IMAGO / Sven Simonc

Peter Cassalette: Aussichten 2023 beim TSV 1860 noch schlechter als bei seinem Weggang 2017

  • Beitrags-Kommentare:15 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Als die Löwen in der Relegation des TSV 1860 gegen Regensburg verloren hatten und der Abstieg sicher war, verschwand Peter Cassalette ohne sich zu erklären. Er räumte seinen Platz als Präsident des TSV 1860 München und hinterließ einen Trümmerhaufen. Immer wieder meldet er sich jedoch zurück und schimpft über seinen Nachfolger. So auch kurz vor Weihnachten.

Peter Cassalette war vom 16. November 2015 bis zum 30. Mai 2017 Präsident des TSV 1860 München. Er ließ in der Abstiegssaison den Gesellschafter Hasan Ismaik und den Geschäftsführer Anthony Power schalten und walten. Die Lizenzbedingungen für die Saison 2017/18 konnte der TSV 1860 München aufgrund einer katastrophalen Finanzplanung unter Power nicht erfüllen. Im Grunde war es bereits vor dem Relegationsspiel klar, dass die Löwen die Lizenz für die 2. Liga nicht bekommen werden. Nach dem sportlichen Abstieg war dann klar, dass auch die Lizenz für die 3. Liga nicht erfüllbar ist. Cassalette übernahm hierfür nicht die Verantwortung, sondern lief davon. Der ehemalige Präsident der Löwen meldete sich nun via dieblaue24 zu Wort und äußert sich zur aktuellen Lage:

Peter Cassalette: “Nichts ist besser geworden – leider! Weder sportlich, noch anders. Ich sehe keine Verbesserung, nicht einmal einen Millimeter! Die Spaltung ist noch größer als damals. Es hängt damit zusammen, dass die zwei Partner nicht zusammen finden, auch weil die Vereinsseite in 6,5 Jahren nie richtig auf Hasan Ismaik zugegangen ist. Ich habe ihnen 2017 gesagt, es geht nur mit Hasan Ismaik und nicht gegen ihn. Normalerweise müsste es Robert Reisinger mir nachmachen und zurücktreten – wegen Erfolglosigkeit. Er hat nichts bewegt. Die ganzen Aussichten Ende 2023 sind noch schlechter als 2017. Darüber gibt es keine zwei Meinungen. Ich frage mich: Warum will er das nicht wahrhaben? Er glaubt dass er den Großteil der Mitglieder und Fans hinter sich hat. Da täuscht er sich aber. Er hat vielleicht die Zündler, die sich in Bielefeld wieder besonders hervor getan haben, und einen weiteren kleinen Teil hinter sich, aber mit Sicherheit nicht den großen TSV 1860. Das weiß in der Löwen-Familie – und zwar jeder.“

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
15 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.