Du betrachtest gerade Nach Kritik des TSV 1860: Drehbuchautor zeigt kein Verständnis für Stellungnahme
Schaller (Alexander Held) hat sich ins Fußballstadion zur Induktion begeben. Diese, etwas verrückt anmutende Ermittlungsmethode ist Schallers Spezialität und in der Regel höchst erfolgreich beim Aufspüren der Mörder.

Nach Kritik des TSV 1860: Drehbuchautor zeigt kein Verständnis für Stellungnahme

  • Beitrags-Kommentare:16 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

In einer Stellungnahme hat sich die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gegen Rassismus und Gewalt ausgesprochen. Und dabei einen eher irritierenden Bogen zum Fernsehfilm „München Mord – Ausnahmezustand“ gespannt. Nun meldet sich der Autor zu Wort.

Der Film spiegle teilweise ein kulturelles Bild des Vereins wieder, das nicht der aktuellen Situation entspräche, so der TSV 1860 München. Recht vage – es scheint wohl allerdings vor allem um das Scheichlied zu gehen. Im Film ist es nur im Hintergrund zu hören. Wer sich mit den Löwen nicht beschäftigt hat, wird es kaum wahrnehmen. Wenn überhaupt. Das meint auch Autor Friedrich Ani. Er hat das Drehbuch für den Fernsehfilm des ZDF geschrieben. „Wer da Liedtexte so deutlich raushört, muss ein Gehör von einem Maulwurf haben“, meint er. Erst jetzt mit der Stellungnahme würde das Scheichlied im Hinblick auf den Film tatsächlich thematisiert.

„Der Film ist eine Lobeshymne für Sechzig“, sagt Ani, „auch der Investor wird von Jürgen Tonkel sehr positiv dargestellt.“ Schauspieler Tonkel spielt den Apotheker und Löwenfan Hannes Bachmeier. Eine Lobeshymne, die den Löwen durchaus gut tut.

Zudem habe das Drehbuch dem TSV 1860 München vorgelegen, meint der Drehbuchautor gegenüber dem Löwenmagazin. Die Löwen wussten also sehr wohl, was sie erwartet. Umso irritierender die Stellungnahme. Ohnehin seien es dokumentarische Aufnahmen von einem realen Spiel. „Das ist deutlich zu erkennen“, meint Schriftsteller Ani.

Im Hinblick auf die Stellungnahme und dem Thema Rassismus wird Friedrich Ani, der selbst Giesinger ist, noch einmal deutlicher: Wir lassen uns als ZDF nicht pauschal mit dem Thema Rassismus in Verbindung bringen. Diese Pauschalisierung ist nicht in Ordnung. Wir lassen uns unsere Arbeit in dem Bereich auch nicht kaputt machen.“

Das Scheichlied

Darum geht es: Ein Youtube-Video des Löwenmagazins zeigt das Scheichlied, gesungen von Fans beim Auswärtsspiel in Nürnberg.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Titelbild: ZDF / Jürgen Olczyk

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
16 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.