Am 4. Mai will der Kreisverwaltungsausschuss über die Verschärfung der Stadionverordnung des Grünwalder Stadions abstimmen. Zukünftig wird es keine Risikospiele mehr geben. Die Regelungen, die bislang bei Risikospielen galten, sollen zukünftig bei allen Heimspielen im Grünwalder Stadion angewandt werden.
Warum bedarf es einer Änderung der Stadionordnung, fragen sich viele Fans. Es handle sich nicht um eine Verschärfung der Verordnung, meint das Kreisverwaltungsreferat, da die Regelungen gleich geblieben seien. Richtig ist das nicht. Man hat einfach alle Spiele zu Risikospielen erklärt. Weil das Wort „Risikospiel“ für Unmut sorgte und man schnell von einer Vorverurteilung sprach, strich man kurzerhand das Wort „Risikospiel“ einfach wieder aus der Stadionverordnung. Am Ende kommt es aufs Gleiche heraus. Die bisherigen Regelungen für Risikospiele gelten nun für alle Spiele.
Warum man die Stadionverordnung überhaupt ändern müsse, gesteht das Kreisverwaltungsrat zumindest indirekt ein. Am 15. Juni 2021 stünde das erste Spiel der UEFA Euro 2020 in München vor der Türe. Aufgrund der baulichen Maßnahmen an der Arena bestehe Handlungsbedarf. „Aus Sicht des KVR sollten für die beiden großen Fußballstadien in München die gleichen Regelungen gelten, weswegen die Grünwalder Stadionverordnung gleichzeitig mit angepasst werden soll.“
Die Bild-Zeitung spricht von einer „Bannmeile rund ums Grünwalder Stadion„. Welche Regelungen gelten an Spieltagen zukünftig unter Anderem?
- Gegenstände oder Kleidung in einer Art und Weise zu nutzen, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern (Vermummungsverbot),
- Das Mitführen von Glasflaschen beim gemeinsamen Marsch einer größeren Anzahl von Menschen zum Stadion (Fanmarsch),
- Feuer zu machen, Feuerwerkskörper, Rauchkörper, Leuchtkugeln oder andere pyrotechnische Gegenstände mit sich zu führen, abzubrennen oder abzuschießen.
Die Stadionverordnung wird bereits seit Monaten diskutiert. Mehr Informationen haben wir für besonders Interessierte hier: https://loewenmagazin.de/informationen-zur-berichterstattung-bannmeile-rund-ums-grunwalder-stadion
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.