Die Diskussionskultur im Netz nimmt manchmal bizarre Formen an. Vieles ist grenzwertig, bleibt jedoch im Rahmen. Mit einem äußerst brisanten Kommentar machte nun ein Fan auf sich aufmerksam. Er unterstellt dem TSV München von 1860 ganz direkt Rassismus Ausländerfeindlichkeit. Mit deutlicher Anspielung auf das Dritte Reich. Veröffentlicht wurde er auf einem Blog.
In dem Kommentar wurden einige ausländische Spieler genannt, die nun gehen oder weg wollen. Es würde gegenüber dem Präsident dann bald heißen, dass der TSV ausländerfrei wäre.
Anmerkung: Screenshot nachträglich aufgrund des Urheberrechts gelöscht.
Kollektivbeleidigungen sind strafbar
Solche Aussagen haben durchaus auch strafrechtliche Relevanz. Das sollte dem Kommentator natürlich klar sein. Da der TSV München von 1860 e.V. eine überschaubare und abgegrenzte Personengruppe ist, die eine rechtlich anerkannte soziale Funktion erfüllt und in der Lage ist, einen eigenen Willen zu bilden, ist hier der Tatbestand einer Kollektivbeleidigung gegeben.
Wir können alle Löwen-Fans nur raten, sich einer derartigen Diskussions“kultur“ nicht anzuschließen und sich von solchen Beleidigungen zu distanzieren.
Nachträgliche Anmerkung: Der Kommentar wurde vom Seitenbetreiber relativ zügig gelöscht.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.