Fortschritte im Amateur-Fußball. Die Löwen sehen mit ihrer Fußballabteilung eine gute Entwicklung mit sehr viel Engagement. Vor allem der Frauenfußball wird zügig weiter ausgebaut.
Mit Sorge betrachtet die Fußballabteilung das Desinteresse der Profifußball KGaA unter Marc-Nicolai Pfeifer an der Zukunft des Nachwuchsleistungszentrums. Die Abteilungsleitung würde gerne die Infrastruktur auf Vordermann bringen, Gesprächsbereitschaft gibt es seitens des KGaA-Geschäftsführers nicht. Derartige Meldungen beherrschen natürlich die Diskussionen unter Fans. Doch die Löwen können mit ihrer Fußballabteilung vor allem auch Fortschritte vermelden.
Zahlreiche Neumitglieder und stabile Finanzen
Seit dem letzten Stichtag sind mehr als 1.000 Mitglieder zur Fußballabteilung dazu gekommen. Thomas Bohlender, Abteilungsleiter der Fußballer hofft, dass dieser Trend weiter geht. Das sei mehr als erfreulich. Die Finanzen sind ebenfalls erfreulich. Die Erträge beliefen sich auf 2.341.751,89 Euro. Nach Abzug der Ausgaben gibt es einen Überschuss von 63.617,17 Euro. Nicht vergessen darf man dabei, dass die Fußballabteilung maßgeblich das Nachwuchsleistungszentrum finanziert.
Fußballschule als Talentsichtungs-Modell
Auch im Hinblick auf die Löwen-Fußballschule gibt es positive Erfahrungsberichte. Das Angebot richtet sich an interessierte Kinder zwischen dem fünften und 14. Lebensjahr. Im letzten Jahr nahmen 2.405 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Angebot teil. Dabei haben auch über 40 Spieler den Erstkontakt über die Löwenfußballschule und sind nun Teil der Mannschaften im Nachwuchsleistungszentrum. Die Fußballschule ist also auch für die Talentsichtung des NLZ wichtig.
Erfolge der Senioren und Amateure
Die Seniorenmannschaft A wurde mit 12 Siegen in 12 Spielen souveräner Meister und stieg damit in die Oberliga auf. Auch die Senioren B wurde Meister in ihrer Kreisklasse und können nun in der Kreisliga antreten. Die Senioren C spielen bereits in der höchsten Spielklasse und wurden dort Dritter. Erfreulich auch, dass die III. Mannschaft des TSV 860 München den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft hat.
Frauensparte wird kontinuierlich erweitert
In dieser Saison auf gutem Kurs ist zudem die Frauensparte. Die I. und II. Frauenmannschaft wurde jeweils aktuell Herbstmeister und ist auf Aufstiegskurs. Veronika Seemann, die stellvertretende Abteilungsleiterin, verkündet zudem eine Erweiterung der Sparte. Man will kommende Saison eine U15 aufstellen, eine U17 gibt es bereits. Außerdem stünde schon eine U13 in den Startlöchern. Der TSV 1860 München will nicht nur im Frauenfußball eine gewichtige Rolle spielen sondern auch in der Förderung des Mädchenfußballs. Das ist eine gute Entwicklung.
Futsal aktuell auf dem 2. Platz
Am Kämpfen ist die Futsal-Mannschaft. Das Team spielt in der Regionalliga Süd und steht dort auf dem 2. Platz. Aufsteigen kann allerdings nur der Erstplatzierte. Danach käme dann die Futsal-Bundesliga. Auch hier ist die Entwicklung sehr positiv, selbst wenn es nicht mit dem Aufstieg heuer klappt.
125-jähriges Bestehen im kommenden Jahr
Der positive Trend der Fußballabteilung kommt gerade recht. Denn im kommenden Jahr wird gefeiert. Und zwar das 125-jährige Bestehen der Fußballabteilung. Für die Feierlichkeiten würden derzeit mit Unterstützung der Abteilung Vereinsgeschichte die Vorbereitungen laufen, heißt es. Darauf kann man sich in jedem Fall freuen.
Auch Problematiken wurden bei der Versammlung besprochen: Fußballabteilung bemängelt fehlende Verhandlungsbereitschaft der Profifußball-KGaA (loewenmagazin.de)
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.