Du betrachtest gerade Deutsche Nationalmannschaft informiert sich über die Lage der Menschenrechte in Katar
FOOTBALL - Argentina Training Session Al Rihla, the official match ball of FIFA World Cup, WM, Weltmeisterschaft, Fussball QATAR 2022 in detail during the training session of Argentina at San Mames on May 28, 2022, in Bilbao, Spain. Argentina will face Italy in Wembley on June 1 as part of the Finalissima Trophy. Bilbao San Mames Basque Country Spain EntrAFA28M007 Copyright: xRicardoxLarreinax

Deutsche Nationalmannschaft informiert sich über die Lage der Menschenrechte in Katar

  • Beitrags-Kommentare:3 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Am heutigen Mittwoch hat sich die deutsche Nationalmannschaft über die Menschenrechtslage in Katar informiert. Auf dem Adidas-Campus in Herzogenaurach hörten sich die Spieler sowie Trainer und Staff einige Berichte von Personen an, die ihre persönlichen Erlebnisse in Katar schilderten. Auch um Erwartungen an die WM ging es.

Zu den Teilnehmern gehörten ARD-Journalist Philipp Sohmer, der vor der WM bereits mehrfach über die Menschenrechtslage in Katar berichtete. Außerdem Carsten Wehlmann, der Sportliche Leiter des SV Darmstadt 98. Er war knapp zwei Jahre lang Sportmanager der Qatar Stars League. Ebenfalls in der Runde waren Helmut Spahn, der lange für das International Centre for Sport Security (ICSS), dessen Sitz in Doha liegt, arbeitete. Spahn ist nun Sicherheitsdirektor der FIFA. Des Weiteren Roland Bischof, der Gründer des Fußballbotschafter e.V., der seit 2005 regelmäßig nach Katar reist. An einer zweiten Gesprächsrunde nahmen Thomas Hitzlsperger, DFB-Botschafter für Vielfalt sowie Christian Rudolph, Leiter der DFB-Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Martin Endemann, Sprecher von Football Supporters Europe, und Pia Mann von Discover Football teil.

Was inhaltlich gesagt wurde, erwähnt der Deutsche Fußball-Bund in seiner Pressemeldung nicht.

Wie die ZEIT online berichtet, erwartet Ex-Nationalspieler Hitzlsperger keine echten Fortschritte in Katar durch die Fußball-Weltmeisterschaften. „Ich glaube nicht, dass der DFB und andere Verbände das Land verändern können in den wenigen Wochen, die sie da sind“, so Hitzlsperger. Er appellierte an die aktuellen Nationalspieler sich zum Thema Katar zu äußern, aber auch abzuwägen, welchem öffentlichen Druck sie sich dabei aussetzen. Sie sollten nur über Dinge reden, „über die sie Bescheid wissen“, so Hitzlsperger.

Der Weltverband FIFA zeigt sich indes zufrieden mit den Fortschritten in Sachen Menschenrechten im Gastgeberland Katar. „Die Entwicklung, die das Land genommen hat, stimmt uns positiv“, sagte der FIFA-Sicherheitsdirektor Helmut Spahn. Das berichtet Eurosport. Spahn räumte zwar ein, dass nicht alles Gold sei, was glänze. Seiner Meinung nach sei die Entwicklung in den vergangenen Jahren aber „enorm“ gewesen.

Die Fußball-Weltmeisterschaften finden vom 21. November 2022 bis 18. Dezember 2022 statt.

Mehr aktuelle Informationen zum Thema

DFB-Team informiert sich erneut über Menschenrechtslage in Katar :: DFB – Deutscher Fußball-Bund e.V.

Menschenrechte: Hitzlsperger glaubt nicht an Veränderungen in Katar durch WM | ZEIT ONLINE

WM 2022 – Menschenrechte in Katar? FIFA mit Entwicklungen im Emirat zurfrieden: „Stimmt uns positiv“ – Eurosport

Menschenrechte – Katar erlässt wieder Schutzmaßnahmen für Arbeiter im Sommer – Politik – SZ.de (sueddeutsche.de)

Titelbild: IMAGO / Ricardo Larreina Amador

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.