Die Arbeitsgruppe „Vision, Marke & Kommunikation“ wurde von Alexander Möst vorgestellt. Er ist Geschäftsführer der INNOVATION PARTNERS, die im Jahr 2021 die große Löwenumfrage durchgeführt haben.
Bei miserabler Tonqualität ging es beim ersten Bündnis Talk nach der Vorstellung der Arbeitsgruppe “Finanzen & Gesellschaftsstrukturen” mit der nächsten Arbeitsgruppe weiter.
Leitbild für die Löwen
Das Team hat wohl eine Art Leitbild für die Löwen geschaffen. Es sei ein wenig „wie bei einem Motorradclub – wir haben unsere Werte“, so Alexander Möst. Wie die aussehen?
Freiheit
Wir leben Freiheit. Als echte Münchner und Bayern sowieso. Als Sechzger erst recht, weil wir aus der Freiheitsbewegung entstanden sind. Wie Löwen ihre Freiheit lieben, weil sie niemanden zu fürchten brauchen.
Rudel
Wir leben als Rudel. Wie die Löwen im Rudel bereiten wir unsere jungen Spieler auf das harte Leben vor. Wie ein Löwenrudel halten die Spieler zusammen, wenn sie Jagd auf Beute machen. Wie ein Rudel verteidigen unsere Fans ihr Revier durch lautes Brüllen und mutige Körpersprache.
Wir sind standhaft, seit jeher. In unserer Gründung und seitdem immer, gegen alle Widerstände und Widrigkeiten. Wir lehnen uns auf, gegen alles, was uns begrenzt, gleich macht oder klein macht. Deswegen stellen wir uns den Angriffen der Gegner entgegen, sind rebellisch und trotzen der Niederlage.
Unruhe
Wir leben Unruhe. Wir tragen sie tief im Herzen. Aus dem Verein heraus infiziert die Unruhe unser ganzes Umfeld. Wie die Löwen sind wir unbändig, wenn wir Jagd machen auf Tore und Punkte. Wild und ungezähmt sind wir und weit hört man unser lautes Gebrüll auf und neben dem Platz.
Heimat
Wir leben Heimat. In Giesing sind wir tief verbunden […] unserem Ursprung und fühlen uns geborgen […] bayerischen Wurzeln ziehen wir Kraft […] und tragen sie mit Stolz zur Schau […] Kleidung.*
* Leider stand Herr Möst vor der Folie
1860 München ist die Heimat des ehrlichen Fußballs
„1860 München ist die Heimat des ehrlichen Fußballs“, erklärt Möst. „Man sei kämpferisch, aber nicht besessen. Laut, aber nicht angepasst. Mutig, aber nicht verantwortungslos. Rebellisch, aber nicht engstirnig. Ehrlich, aber respektvoll. Kantig, aber nicht unsensibel. Herzlich, aber nicht oberflächlich.“
Man will Werte leben wie Identität, Motivation, Leidenschaft, Teamwork und man wolle sich sozial engagieren. Nur gemeinsam sei man groß. 1860 München sei „nicht nur ein großartiger Fußballverein, sondern auch ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um eine starke und lebendige Gemeinschaft zu bilden.“
Die Marke 1860
Mann will als Bündnis eine „klare und attraktive“ Markenbehandlung mit allen Beteiligten. Dabei sei eine Installation eines zentralen Ansprechpartners für Fans in Bezug auf Logonutzung und Ähnliches notwendig. Kommunikation und Diskurs sollen immer Vorrang gegenüber Klagen erhalten. Das Bündnis fordert eine Prüfung der „Rücknahme der Fanklagen durch die KGaA aufgrund missbräuchlicher Markenverwendung“.
Merchandising des TSV 1860 München
Das Bündnis fordert eine klare und einheitliche Regelung der Merchandising-Rechte „über alle Beteiligten hinweg“. Also sowohl e.V., Merchandising GmbH und KGaA, sowie betroffene Fangruppen. Das Merchandising solle fair aus einer Hand durchgeführt werden, mit mehreren Linien (KGaA, e.V., sozial, …). Besondere Förderung soll es dabei für kreative Ideen aus Verein und Umfeld geben.
Fans und Fanclubs
Auch über Fans und Fanclubs hat sich die Arbeitsgruppe Gedanken gemacht. Dabei schlägt das Bündnis regelmäßige Austauschformate für Fans und Fanclubs vor Ort und digital vor. Übrigens eine Forderung des Deutschen Fußball-Bundes seit vergangener Saison und deshalb ohnehin verpflichtend. Man wünscht sich die Reaktivierung eines Sponsoren-Arbeitskreises. Außerdem die Entwicklung digitaler News- bzw. Newsletter-Formate.
Heimat
Das Bündnis möchte im Hinblick auf die „Heimat“ eine „Integration von regionalen Marketingaktivitäten außerhalb von Spieltagen in eine ganzheitliche Marketingplanung. Es benötige eine „starke Integration der Stadt München bzw. des Stadtteils Giesing“. Das Markenthema würde von vielen unterschätzt und Giesing ist als Marke extrem wichtig. Man wolle regionale Kooperationen mit Brands, Institutionen und Ähnliches um Markensynergien zu nutzen. Außerdem schlägt man eine Vernetzung des TSV 1860 in die Münchner Kulturzweige vor.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.