Ein schlechter Start ins neue Jahr 2025. Die Löwen verlieren mit 0:4 gegen den 1. FC Saarbrücken. Aus Sicht der Löwen mehr als frustrierend.
„Wir haben einen sehr, sehr guten Kader. Ich bin absolut überzeugt von den Spielern, die wir da haben. Und ich glaube, dass wir auch mit dem Kader, so wie er zusammengestellt ist, unsere Ziele erreichen werden“, meinte Dr. Christian Werner, der Geschäftsführer der Löwen, noch vor dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Außerdem machte er Hoffnung auf Verstärkung. Man wolle sich mit Spielern austauschen, die man für interessant erachte und dann wolle man mal schauen. Das Budget der Löwen ist längst ausgereizt. Hasan Ismaik müsste in jedem Fall überzeugt werden, eine zusätzliche Finanzspritze zur Verfügung zu stellen. Gegenüber dem Löwenmagazin hatte Werner über seine Pressestelle allerdings ausrichten lassen, dass er nicht um ein höheres Budget beim Kreditgeber gebeten hatte. Wie Werner dennoch die Mannschaft verstärken will, ist nicht bekannt.
Ob der Kader tatsächlich verstärkt werden muss? Viele bezweifeln das. So schlecht ist der Kader nicht, aber Trainer Argirios Giannikis scheint einfach keine Erfolge mit diesem Team zu erzielen. Gegen die Saarländer gab es eine ordentliche Klatsche. Mit 0:4 fahren die Löwen nach Hause.
STENOGRAMM, 20. Spieltag, 18.01.2025, 14.03 Uhr
1. FC Saarbrücken – TSV 1860 München 4:0 (2:0)
FCS: 13 Menzel (Tor) – 2 Fahrner, 4 Sonnenberg, 27 Bichsel, 7 Rizzuto – 6 Sontheimer, 23 Civeja, 19 Vasiliadis – 22 Stehle, 9 Brünker, 10 Rabihic.
Ersatz: 1 Paterok (Tor) – 5 Krahn, 8 Zeitz, 11 Multhaup, 16 Thoelke, 18 Wilhelm, 21 Gourichy, 33 Schumacher, 39 Schmidt.
1860: 1 Hiller (Tor) – 25 Dulic, 16 Reinthaler, 21 Kwadwo, 28 Bähr – 5 Jacobsen, 37 Frey – 17 Schröter, 7 Guttau, 30 Wolfram – 10 Schubert.
Ersatz: 11 Vollath (Tor) – 8 Philipp, 18 Kloss, 22 Gevorgyan, 27 Ott, 34 Hobsch, 40 Faßmann, 41 Lippmann, 48 Althaus.
Wechsel: Multhaup für Rabihic (64.), Wilhelm für Fahrner (64.), Krahn für Vasiliadis (73.), Schmidt für Brünker (73.), Zeitz für Sontheimer (82.) – Philipp für Guttau (46.), Hobsch für Schubert (64.), Kloss für Frey (77.), Ott für Schröter (77.).
Tore: 1:0 Vasiliadis (28.), 2:0 Civeja (45.+1), 3:0 Rabihic (54.), 4:0 Multhaup (75.).
Gelbe Karten: Rabihic, Sonnenberg, Fahrner – Wolfram, Reinthaler.
Zuschauer: 13.197 im Ludwigsparkstadion.
Schiedsrichter: Luca Jürgensen (Norderstedt); Assistenten: Fabian Porsch (Barsbüttel), Ben Henry (Egenbüttel); Vierter Offizieller: Roy Dingler (Birkenfeld).
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.