Du betrachtest gerade Verwaltungsratskandidat Klaus Lutz über Löwenfans: „Abschaum“ und „Idioten“imago imagesc

Verwaltungsratskandidat Klaus Lutz über Löwenfans: „Abschaum“ und „Idioten“

  • Beitrags-Kommentare:45 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Klaus Lutz, ehrenamtlicher Präsident der IHK, tritt gemeinsam u.a. mit Martin Gräfer, Klaus Ruhdorfer und Thomas Hirschberger für den Verwaltungsrat des TSV 1860 an. Beim Spiel des TSV 1860 auswärts gegen Haching äußerte sich Lutz mit drastischen Worten über die Fanszene.

Es gebe „Mittel und Wege, für Ordnung zu sorgen“, meinte Klaus Lutz gegenüber der Süddeutschen Zeitung im Hinblick auf die investorenkritischen Banner in der Fankurve des TSV 1860 München. Kritik an Hasan Ismaik ist dem Bündnis Zukunft ein Dorn im Auge. Bei vielen Fans kamen die Worte nicht gut an. Die bislang verwendeten investorenkritischen Spruchbänder und Doppelhalter sind von der Meinungsfreiheit gedeckt.

Auch beim Auswärtsspiel der Löwen im Sportpark Unterhaching zeigte Lutz wenig Verständnis für die Löwenfans im Stehbereich. Als die Polizei mit mehreren Einheiten vor der Gästekurve aufmarschierte, schimpfte Lutz und bezeichnete die Löwenfans als „Abschaum“ und „Idioten“. Dabei kam es wohl auch zum Streitgespräch mit Verwaltungsrat Sebastian Seeböck. Lutz warf dem 41-jährigen Funktionär Untätigkeit vor: „Die Polizei marschiert auf, wo sind Sie? Wo ist der Präsident?“ Seeböck wirkte dabei mehr als überrascht und zugleich entsetzt. Der Funktionär erklärte Lutz dann, er möge diese drastischen Worte doch auch bitte gegenüber den Mitgliedern auf der Jahreshauptversammlung wiederholen.

Banner soll Fluchtweg blockiert haben

Zu dem Zeitpunkt war Präsident Reisinger übrigens gemeinsam mit den Fanbeauftragten vor der Gästekurve. Dabei ging es um ein Banner, das laut Feuerwehr einen Fluchtweg blockierte. Der Aufmarsch zahlreicher USK-Einsatzkräfte war dabei wohl eine Sicherheitsmaßnahme, weil aufgrund der langen Spielverzögerung die Stimmung angespannt war. Wieso die Polizei mit einem derart immensen Aufgebot und wenig deeskalierend aufmarschierte, muss noch geklärt werden. Eine entsprechende Anfrage werden wir in jedem Fall stellen.

Lutz entschuldigt sich

Auf Anfrage des Löwenmagazins hat sich Lutz nun entschuldigt. Er schrieb unserer Redaktion:

Liebe Löwen-Fans,

ich will etwas in eigener Sache zum Spiel gestern sagen:

Zunächst einmal bin ich natürlich sehr traurig über die Niederlage. Aber ich glaube fest daran, dass wir die nötigen Punkte gegen den Abstieg noch holen werden. Wir schaffen das!

Dann fand ich die Situation mit der Spielverzögerung sehr unschön. Ich weiß, dass viele das normal finden und ich akzeptiere diese Einstellung mittlerweile. Aber ich habe mir gedacht, mein Gott, jetzt spielen wir das Derby hier in Haching, wir wollen der Verein Nummer 1 der Herzen in München sein, und dann geben wir so ein Bild ab.

Außerdem geht es in diesem Fall auch um die Sicherheit. Wenn im Ernstfall durch versperrte Fluchtwege auch nur ein Mensch zu Schaden käme, könnte sich das wirklich niemand verzeihen. Das hat mich in dem Moment auch persönlich ziemlich geärgert. 

Und dann ist etwas passiert, was mir nie hätte passieren dürfen: Es ging das Gerücht um, dass unsere Fans sogar den Platz stürmen wollten. Da habe ich mich so geärgert, dass ich in meiner Aufregung gesagt habe: „Was machen die da? Diese Idioten, dieser Abschaum, die müssen doch jetzt sofort aus dieser Kurve weg.“

Das haben einige 1860-Fans um mich herum gehört und waren zu Recht perplex. Ich habe mich direkt bei ihnen für meine Aussage entschuldigt und sie haben die Entschuldigung angenommen.

Trotzdem wollte ich es hier noch einmal öffentlich sagen: Bei aller Emotion war das ein Fehler. So etwas hätte ich wirklich nicht sagen dürfen.

Bündnis Zukunft kandidiert als geschlossene Opposition

Am 16. Juni 2024 findet die Jahreshauptversammlung des TSV München von 1860 e.V. statt. Dabei wird auch der Verwaltungsrat gewählt. Gräfer und Lutz treten gemeinsam mit anderen Kandidaten als Opposition an. Ursprünglich wurde das Bündnis Zukunft als Denkfabrik verkauft um die Löwen zu beraten. Mittlerweile ist aber klar, dass sie in insgesamt vier Arbeitsgruppen ihr Wahlkampfprogramm erarbeitet haben. Lutz kam erst später zum Bündnis dazu.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
45 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.