Marc-Nicolai Pfeifer hat nicht nur Maurizio Jacobacci beurlaubt, sondern gleich auch Co-Trainer Stefan Reisinger. Nicht alle Funktionäre sind darüber glücklich. Von einem Kardinalfehler ist die Rede.
Von einem „rätselhaften Managementhandeln“ ist im Wochenanzeiger die Rede. Die Frage, die sich das Blatt stellt: Warum musste beim TSV 1860 München auch Co-Trainer Stefan Reisinger gehen? Präsident Robert Reisinger soll gegen die Freistellung seines Namensvetters gewesen sein. Sicherlich weil er vor allem die berechtigte Gefahr sah, die damit verbunden ist. Denn Pfeifer entließ damit alle Personen, die in der KGaA die erforderliche Berechtigung haben, um die Profimannschaft des TSV 1860 zu trainieren. Und zwar ohne jemanden in der Hinterhand zu haben oder auch nur annähernd dafür die finanziellen Mittel zurückgelegt zu haben. U21-Trainer Frank Schmöller musste übernehmen. Allerdings darf er das gerade noch eine Woche. Und dann?
Eine Lösung hat Marc-Nicolai Pfeifer dem Vernehmen nach nicht. Finanzielle Mittel hat er für diesen Fall nicht zurückgelegt. Das wurde seitens des TSV 1860 München gegenüber dem Löwenmagazin auch bestätigt. Erhöht der Aufsichtsrat nicht noch einmal das Budget, muss Pfeifer also eine andere Lösung suchen. Und er scheint dabei wohl auf das Nachwuchsleistungszentrum zu hoffen. Dort sitzen mit Manfred Paula (Leiter des NLZ) sowie Ralf Santelli (individuelle Förderung) gleich zwei Trainer mit Pro-Level-Lizenz. Unterstellt sind sie allerdings dem eingetragenen Verein und nicht der KGaA.
Der Deutsche Fußball-Verband akzeptiert keine halbherzigen Lösungen. Wenn zum Beispiel NLZ-Leiter Manfred Paula auf dem Papier steht, muss er einen Vertrag bis Ende Juni 2024 bekommen. Und er muss auch an der Seitenlinie stehen. Was für die Profifußball KGaA eine günstige Lösung erscheint, sieht man beim eingetragenen Verein verständlicherweise eher kritisch. Denn Paula würde dem Nachwuchsleistungszentrum fehlen. Auch kann es natürlich nicht sein, dass der e.V. für die Kosten aufkommt.
Pfeifer muss nun schnellstmöglich eine Lösung bieten. Ansonsten ist der mittlerweile abstiegsgefährdete Profifußball der Löwen sportlich komplett führungslos.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.