Das Portal sechzger.de hat sich in einem Artikel mit Fragen rund um die Transferpolitik der Löwen beschäftigt. In der Kritik steht dabei vor allem auch Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer.
Das Marc-Nicolai Pfeifer in der kommenden Saison kein Geschäftsführer beim TSV 1860 München mehr sein wird, daraus macht er wohl keinen Hehl. Ihn zieht es zurück nach Stuttgart, hat er in seinem persönlichen Umfeld bereits deutlich gemacht. Pfeifer widerspricht allerdings dieser Darstellung (Stellungnahme hierzu: Pfeifer zieht es nicht zurück nach Stuttgart).
In einem Artikel des unabhängigen Fanblogs sechzger.de wird die Rolle von Marc-Nicolai Pfeifer im Hinblick auf die Transferpolitik des Sommers in Frage gestellt. Gemeinsam mit Trainer Maurizio Jacobacci sowie Anthony Power hat sich Pfeifer ohne die entsprechende Hilfe eines Sportdirektors um die Transferperiode gekümmert. Diverse Spielerberater sollen laut sechzger.de unabhängig voneinander davon berichten, dass ihre Mandanten seitens des TSV 1860 München gedrängt worden seien ihre bisherigen Agenturen zu verlassen und zu anderen Beratern zu wechseln. Mindestens drei Transfers, so das Portal, seien deshalb nicht zustande gekommen. Die entsprechenden Spieler hätten sich geweigert, diesen Forderungen nachzukommen.
Die Fanberichterstatter blicken dabei in ihrer Recherche auch auf aktuelle Spieler. Auffällig sei dabei, dass zum Beispiel Leory Kwadwo zum Zeitpunkt seiner Vertragsunterschrift bei der Agentur Roy Sports Agent Service geführt wurde. Sie wurde erst zwei Wochen zuvor überhaupt gelistet und im Anschluss an den Transfer wieder aufgelöst, meint sechzger.de. Mittlerweile ist Leroy Kwadwo bei der Agentur Coresport. Auch bei Joel Zwarts soll es Fragezeichen im Hinblick auf seine Berater-Agentur geben, wie aus dem Artikel des Fanportals herauszulesen ist. Seitens des Löwenmagazins wurden diese Information nicht anderweitig verifiziert.
Kritik gibt es dabei vor allem an Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer. Er soll die Suche nach einem sportlichen Leiter bewusst verzögert haben, so der Vorwurf, der bereits länger im Raum steht und an der Grünwalder Straße kein Geheimnis mehr ist. Auch Präsident Robert Reisinger kritisierte die Vorgehensweise. Für die Transferpolitik ist sportlich natürlich auch Maurizio Jacobacci verantwortlich. Rechtlich liegt die Hauptverantwortung und auch Haftung allerdings bei Marc-Nicolai Pfeifer.
Der Artikel von sechzger.de: Transferphase Sommer 2023: Kritik an Marc-Nicolai Pfeifer? (sechzger.de)
Die Stellungnahme der Profifußball KGaA des TSV 1860 München: Stellungnahme der Profifußball KGaA zum „Transferpolitik“-Artikel von sechzger.de (loewenmagazin.de)
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.