Hasan Ismaik hat bei den Nautilus Book Awards die Silbermedaille in der Kategorie „Religion / Spirituality of other traditions“ gewonnen.
Hasan Ismaik ist Gesellschafter und Kreditgeber der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA. Bei den Löwenfans ist er vor allem als arabischer Geschäftsmann bekannt. Doch Ismaik ist auch Schriftsteller. Mit dem Buch „The Power of Positive Thinking: Interfaith 21st Century Edition“ hat er nun bei den Nautilus Book Awards eine Silbermedaille gewonnen. Den Buchpreis gibt es seit 1998 in den Vereinigten Staaten und wird für Bücher über soziale und ökologische Gerechtigkeit in insgesamt 24 Kategorien verliehen.
Das Originalbuch „The Power of Thinking“ wurde von Dr. Norman Vincent Peale bereits 1952 geschrieben. Der Schriftsteller verstarb 1993. Ismaik veröffentlichte eine 21. Jahrhundert-Version, in der er Zitate aus dem Koran, der hebräischen Bibel und der christlichen New King James Bibel einfügte. Ismaik selbst will damit Gemeinsamkeiten zwischen Judentum, Christentum und Islam aufzeigen, heißt es. Er gilt als Verfechter der Vereinigung aller drei sogenannten abrahamitischen Religion. Ismaik setze sich für Harmonie zwischen Ost und West ein, unterstütze den religiösen Diskurs und die Toleranz, heißt es im Elucid Magazin (New York). Ismaiks Arbeit erstrecke sich über die Literatur hinaus auf internationale Zusammenarbeit, Konfliktlösung, Stabilität im Nahen Osten und das Wohlergehen junger Menschen. Durch seine Beiträge möchte Ismaik die Bande der Liebe und des Verständnisses stärken und spirituelle Harmonie erreichen, schreibt AB Newswire.
Titelbild: imago images
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.