Das Grünwalder Stadion soll umgebaut werden und damit rentabler für den Mieter werden. Doch das dauert. Bis dahin fragen sich die Löwen: Gibt es Möglichkeiten der Mietminderung für das Grünwalder Stadion bis zum Umbau? CSU und die Freien Wähler fordern ein Entgegenkommen der Stadt München. Nun reagieren SPD, VOLT, die Rosa Liste und die Grünen.
Das städtische Stadion an der Grünwalder Straße hat schon bessere Zeiten gesehen. Eine Sanierung ist dringend erforderlich. Unabhängig für welche Liga das Stadion genutzt wird. Kostenpunkt der Sanierung: 20 Millionen Euro. Vor allem die Westkurve hat stark gelitten. Für die Mieter ist das aktuelle Stadion nur eingeschränkt nutzbar. Die Verkaufsräume teilweise geschlossen (siehe Titelbild). Externe Verkaufsstände müssen deshalb aufgebaut werden. Für Werbebanden benötigt es Akkus. Zu wenig Strom ist im Stadion vorhanden. In vielen Bereichen hätte man längst Hand anlegen müssen und vor allem auch können.
Das soll nach der Sanierung natürlich besser werden. Inklusive der Erweiterung zu einem zweitligatauglichen Stadion (geschätzte 57 Millionen Euro) mit VIP-Bereichen wohl auch deutlich lukrativer. Doch der aktuelle Sachstand: die Löwen glauben, dass sie momentan zu viel zahlen.
Anpassung der Miete?
Sehen die Parteien des Münchner Stadtrates die Möglichkeit einer Anpassung der Miete vor den Umbaumaßnahmen des Städtischen
Stadions an der Grünwalder Straße oder erst nach dem Umbau? Diese Frage haben wir den Fraktionen gestellt. Die Fraktion aus SPD und Volt sowie die Fraktion aus den Grünen und Rosa Liste haben uns eine gemeinsame Antwort geschrieben:
Der Stadtratsbeschluss vom Frühjahr 2022 (Sportausschuss vom 30.03., Bestätigung in der Stadtratsvollversammlung am 27.04.) beauftragt die Stadtverwaltung, für die Zeit bis zu den Umbaumaßnahmen eine Aussage zu treffen, welche Miethöhe für das unsanierte Stadion marktüblich ist. Dieser Prozess ist sehr umfangreich und erfordert das Zusammentragen und Analysieren einer Vielzahl an Daten und Informationen. Die Arbeiten dazu laufen auf Hochtouren. Dabei werden für das Grünwalder Stadion auch Aspekte identifiziert und berücksichtigt, die marktunüblich sind. Sobald das Ergebnis dieser Bewertung vorliegt, kann eine Aussage über die Höhe der zukünftigen Miete getroffen werden.
Die Fraktion der CSU und der Freien Wähler hatten ebenfalls auf unsere Frage geantwortet. Die Stellungnahme findet ihr hier:
CSU und Freie Wähler fordern Entgegenkommen der Stadt bei Stadionmiete
Wir werden uns kommende Woche mit der Thematik näher beschäftigen. Heute ist erst einmal Fußball auf Giesings Höhen angesagt. Alle Infos dazu: DFB-Pokal 22/23: TSV 1860 München vs. Borussia Dortmund
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.