Du betrachtest gerade Die 1860-KGaA denkt über Auflösung der U21-Mannschaft nachDepositphotosc

Die 1860-KGaA denkt über Auflösung der U21-Mannschaft nach

  • Beitrags-Kommentare:14 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Kosten und Nutzen müssen in der KGaA sorgfältig miteinander abgewogen werden. Vor allem auch im Hinblick auf die Lizenzierungsunterlagen für die 3. Liga müssen Kosten der KGaA weiter gesenkt werden. Denn weitere Schulden darf das 1860-Unternehmen nicht mehr machen, so ist laut Bild Online eine der Auflagen für die 3. Liga-Lizenz.

Dem Rotstift fielen bereits einige Stellen in der KGaA zum Opfer. So zum Beispiel musste vor wenigen Tagen Bernhard Winkler seinen Abschied nehmen. Am Mittwoch gab es einen Auflösungsvertrag für den ehemaligen Stürmer. Bereits zum Jahreswechsel beendete der Sparkurs die Tätigkeit von Personalchefin Lina Abuamer und von Ismaik-Dolmetscher Mutaz Sabbagh. Entscheidungen, die in der aktuellen Lage durchaus verständlich sind.

Im Hinblick auf die zweite Mannschaft wird es hingegen Diskussionsstoff geben. Als Unternehmen muss die KGaA die sportlichen und die wirtschaftlichen Argumente gegeneinander abwägen. Kurios dabei, dass gerade diejenigen Fans, die sich insgesamt eine professionelle Ausrichtung wünschen, am Lautesten protestieren. Im Internet machen sie lautstark die e.V.-Führung für eine mögliche Auflösung der zweiten Mannschaft verantwortlich. Der e.V. ist Gesellschafter der KGaA und im Grunde wird der Verein sich damit genauso der Wirtschaftlichkeit und die möglichen Konsequenzen unterwerfen müssen. Gleiches gilt für die Hasan Ismaik-Investorenseite, die im Hinblick auf die mögliche 3. Liga-Lizenz kein Geld mehr zuschießen darf. Geld, das die KGaA noch weiter verschulden würde.

Gerade der e.V. würde sicherlich diesen Schritt gerne vermeiden. Die zweite Mannschaft ist praktisch eine zweite Seele im Gesamtkonstrukt des TSV München von 1860. Doch im Rahmen der Gesundung der KGaA müssen derartige Entscheidungen nun mal getroffen werden, sofern sie als richtig erachtet werden.

Wie denkt Ihr über die mögliche Auflösung der aktuellen Bayernliga-Mannschaft?

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
14 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.