Martin Kind, Präsident von Hannover 96, wird nicht gerichtlich gegen 50+1 vorgehen. Das bestätigte er noch einmal in einer Pressekonferenz. Der Verein suche eine gemeinsame Lösung mit dem Verband. Dabei sollen zukünftig alle Bundesligavereine in den Prozess involviert werden. Im Hinblick auf ausländische Investoren stellt Vorstandsmitglied Uwe Krause klar, dass man auf regionale Investoren setze. Das Hannover-Modell sieht Investoren vor, die regional sich mit dem Verein identifizieren.
Die DFL hat nun im Schulterschluss mit den Bundesligavereinen die Möglichkeit, an 50+1 zu feilen. Eine komplette Beseitigung der Regelung ist aktuell weder bei Hannover 96 noch bei der DFL ein Thema. Es geht um Kompromisse und darum, was für die Vereine am Besten ist. „Die Vereine vor Ort müssen wissen, was für sie gut ist“, so der Tenor der Pressekonferenz. Entsprechend müsse die DFL auch die Regelung anpassen.
Im Hinblick auf den TSV München von 1860 ist dies zweifelsohne eine interessante Thematik. Je nachdem wie die DFL die 50+1 in engem Schulterschluss mit den Bundesligavereinen anpasst, könnte dies zum weiteren Erhalt der Regelung führen. Angepasst auf die Bedürfnisse der Vereine. Dem TSV München von 1860 e.V. könnte das durchaus in die Karten spielen.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.