Reisinger stellt klar: „Die Gesellschafter hätten das Thema ‚Kommunikation‘ nie öffentlich gemacht“
Der TSV 1860 München steht im Fokus. Aktuell deutlich mehr als in den vergangenen Wochen. Um Sportliches geht es derzeit nicht. Vielmehr wird in der Öffentlichkeit die Beziehung zwischen den beiden Gesellschaftern diskutiert und dabei vor allem die Kommunikation untereinander thematisiert. Dabei fällt auf, dass in manchen Medien zwanghaft nach Fehlern gesucht wird. Präsident Reisinger versteht die ganze Aufregung nicht. Sowohl der e.V. als auch Gesellschafter Hasan Ismaik hätten das Thema „Kommunikation“ nie öffentlich gemacht, erklärt er.
„Wir wollen in Ruhe die anstehenden Punkte abarbeiten. Das haben wir in der Vergangenheit so gehalten und tun das auch jetzt …“
Dass Reisinger nun eine direkte Einladung an den Mitgesellschafter ausgesprochen hat, ist aus seiner Sicht nicht die Behebung eines angeblichen wechselseitigen kommunikativen Defizits aus der Vergangenheit. Vielmehr halte er es in der aktuellen Situation für richtig, dass man sich nun an einen Tisch setzt.
„Wir wollen in Ruhe die anstehenden Punkte abarbeiten. Das haben wir in der Vergangenheit so gehalten und tun das auch jetzt. Prinzipiell ist es jedem Gesellschafter selbst überlassen, welche Personen er zu Verhandlungen schickt“, stellt Reisinger klar: „Ich kann mich nicht erinnern, dass sich Herr Ismaik jemals über einen fehlenden Kontakt mit uns beschwert hat. Das Thema wurde nur an anderen Stellen diskutiert. Wir standen über seine Berater und Anwälte immer in Kontakt, wenn es galt Gesellschafterbelange abzustimmen.“
Die sportpolitischen Verhandlungen sind ohnehin schwierig. Dabei jeden Schritt an die Öffentlichkeit zu tragen und zur Diskussion frei zu geben, entspräche nicht Reisingers Vorgehensweise. Deshalb sei es bedauerlich, wenn in einzelnen Medien stets versucht werde, das Haar in der Suppe zu finden und zwanghaft irgendetwas an die Öffentlichkeit zu zerren. „Wir sind in der Regionalliga angekommen und haben einen klaren Plan. Den arbeiten wir Punkt für Punkt ab“, erklärt Reisinger. Investor Ismaik sei über alle Schritte informiert.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.