Zweifelsohne ist der Trainerstab der Profimannschaft des TSV 1860 München größer und besteht nicht nur aus Maurizio Jacobacci und Stefan Reisinger. Beide stehen sie jedoch im Mittelpunkt. Mit wem würdet ihr verlängern?
Maurizio Jacobacci
Ob Jacobacci ein Trainer für eine langfristige Arbeit ist? Vermutlich kann man das erst bewerten, wenn er auch mal langfristig irgendwo war. Bislang war er durchschnittlich 1,03 Jahre im Amt. Seit 2016 hat er in sieben Jahren ganze 9 Trainerstationen hinter sich gebracht, was den Schnitt in den letzten Jahren noch mal deutlich verschlechtert.
Zu den Löwen kam der Italiener zur richtigen Zeit. Zwar hat er die Mannschaft noch nicht dorthin geführt, wo sie Anfang der Saison war, er konnte jedoch die Negativ-Spirale beenden. Und das ist mehr als im Sinne der Löwen.

Sein großer Vorteil: die Geschäftsführung hat wenig Zeit, ihn weiter zu beobachten. Vor allem Günther Gorenzel ist unter Druck. Er muss den Kader für die kommende Saison planen. Und hierzu benötigt er auch einen Trainer, mit dem er diesen Kader planen kann. Laut der Abendzeitung sollen Gorenzel und Jacobacci bereits Gespräche führen. Die Tendenz: er bleibt.
Vertrag hat er nur bis Sommer. Durchaus möglich, dass man kommende Woche eine Vertragsverlängerung verkündet.
Stefan Reisinger
Zumindest laut Transfermarkt hat Co-Trainer Stefan Reisinger (voraussichtlich) nur Vertrag bis Sommer 2023. Aktuell macht er seine Trainer-Lizenz. Durchaus möglich, dass man mit ihm deshalb schon verlängert hat.

Höchstwahrscheinlich wird man mit Reisinger verlängern, wenn nicht schon geschehen. Mitten in der Ausbildung wird man ihn wohl kaum entlassen.
Vor allem Jacobacci könnte die aktuelle Phase in die Karten spielen. In der Öffentlichkeit wirken die Geschäftsführer angezählt. Beide haben jedoch Vertrag bis 2024. Und müssen nun ihre Arbeit tun. Ohne die vollständige Rückendeckung beider Gesellschafter ist es schwer einen Neustart zu wagen. Wobei ohnehin fragwürdig ist, ob man bei einem Neustart nicht auch die Geschäftsführung auswechseln sollte. In jedem Fall müssen sie nun liefern – und zwar einen konkurrenzfähigen Kader. Dafür benötigt es ein Trainerteam. Neue innovative Ideen sind schwer umsetzbar. Weil es eben ein halbherziger Neustart wäre.
Was ist eure Meinung?
Titelbild: IMAGO / Lackovic
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.