Das Olympiastadion wird aufwendig saniert. Ende Juli gab es einen entsprechenden Stadtratsbeschluss. Die Stadt München nimmt dafür viel Geld in die Hand.
Bis zu 400 Mio. Euro soll die Sanierung des Olympiastadions kosten. Größere Umbauten werden nicht vorgenommen, es findet eine umfassende Modernisierung statt. Dazu zählt die Betriebstechnik, die Anpassung an die heutigen Brandschutzauflagen, das Dach und die Sanierung der Ebenen 1-4.
Verena Dietl: „Ich freue mich sehr darüber, dass der Stadtrat heute die umfangreiche Sanierung des Olympiastadions beschlossen hat. Diese Maßnahme sichert die Zukunft des Olympiaparks als Veranstaltungs- und Freizeitzentrum sowie als touristische Destination von Weltruf für viele weitere Jahre und stärkt den Olympiapark und dessen Bedeutung für München.“
Verena Dietl ist Aufsichtsratsvorsitzende der Olympiapark München GmbH und Sport-Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. Auch die Pläne rund um das Grünwalder Stadions werden von ihr engstens begleitet. Das Olympiastadion ist für Live-Open-Airs der wichtigste Veranstaltungsstandort in München. Bis zu 700.000 Besucher verfolgten dieses Jahr Konzerte, im Jahr 2022 fand die Leichtathletikveranstaltung European Championships im Stadion statt. „Ich bin erleichtert und danke dem Stadtrat ausdrücklich, dass wir nun die Perspektive haben, nach der Sanierung das Stadion noch besser bespielen und vermarkten zu können und das nicht nur im Hinblick auf Musik und Sport, sondern auch mit weiteren und neuen Veranstaltungsformaten“, so Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympiapark München GmbH.
Der Bauzeitenplan sieht vor, dass bereits ab diesen Herbst vorbereitenden Maßnahmen stattfinden, die bis zur zwanzigmonatigen Komplettschließung ab Oktober 2025 bei eingeschränktem Betrieb fortgesetzt werden. Ab Sommer 2027 steht das Olympiastadion wieder vollumfänglich zur Verfügung.

Damit stehen nun zwei Dinge fest: Zum einen werden keine Ertüchtigungen oder weiterführende Baumaßnahmen für einen zukünftigen Fussball-Betrieb oberhalb der 3. Liga berücksichtigt. Zum anderen kann ab Sommer 2027 mit dem Umbau des Grünwalder Stadions begonnen werden. Die Stadt kommunizierte unlängst, dass nach der Fertigstellung des Olympiastadions, das „Sechzger-Stadion“ in Angriff genommen werden könnte.
Siehe auch:


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.