Auch wenn die Junglöwen gekämpft und gebissen haben, hat es nicht genutzt. Die Schanzer feierten am Ende den Aufstieg in die Bundesliga und die Löwen müssen nun eine weitere Saison in der U17-Bayernliga wie auch U17-Landesliga drehen. Der Doppelaufstieg ist leider nicht gelungen.
Um mit Positivem anzufangen muss man die unglaubliche Unterstützung der Löwenfans erwähnen. Über 400 Fans, darunter auch der Vize-Präsident Hans Sitzberger und der Fußball-Abteilungsleiter Roman Beer, haben den Weg nach Ingolstadt auf sich genommen, um die Junglöwen zu unterstützen. Das ist herausragend.
Löwen konnten sich nicht belohnen
Das Spiel selber war wie erwartet. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Das Meiste spielte sich im Mittelfeld ab, wo sie sich gegenseitig neutralisierten. Wenige gute Torchancen gab es, dafür starke Zweikämpfe und keine geschonten Knochen. Am Ende des ersten Durchgangs verletzte sich leider Brahim Moumou, der immer für ein Tor gut war und musste ausgewechselt werden.
Die zweite Hälfte wurde noch aggressiver und ruppiger. Die Löwen waren sich dessen bewusst, dass ein Unentschieden nur dem Gastgeber nutzt und ein Weiterkommen nur über den Sieg möglich ist. Dies war den Schanzern aber auch klar. Sie hatten anfangs auch die besseren Chancen, doch diese vergaben sie leichtsinnig. Die Löwen aber auch, dessen Konter ohne Erfolg blieben. Beim Freistoß der Schanzer kurz vorm Ende der regulären Zeit war es die Latte, die das 0:0 noch rettete. Die beste Chance danach hatte der Löwen-Kapitän Denis Ade. Und dann passierte das Unheil … Der Löwen-Keeper Ludwig Zech, der bis zu dem Zeitpunkt souverän gespielt hat, verließ seinen Posten, um bei der Ecke auszuhelfen. Als elfter Feldspieler. Doch die Schanzer bekamen danach den Ball und liefen auf das Tor zu. Zech konnte nicht rechtzeitig zurück und Djayo Ngounou konnte es nicht alleine klären. 1:0 für Ingolstadt.
Danach brach ein Tumult aus. Der Trainer Sebastian Lubojanski rannte zum Linienrichter und beschwerte sich. Wollte er auf Abseits plädieren? Wie auch immer. Der Treffer zählte und es war schon egal. Noch eine Minute gab es zu spielen und es sah nicht danach aus, als hätten die Löwen die Mittel, das Spiel zu drehen.
Die Schanzer feierten nun den weiteren Aufstieg ihrer Jugendmannschaft in dieser Saison. Die U19 und U17 ist nun in die Bundesliga aufgestiegen, die U16 (also U17 II) kommt als Tabellenerster der U17-Landesliga in die Bayernliga hoch und wird in der nächsten Saison gegen die U17-Löwen spielen. Und die Löwen müssen nachsitzen.
Es ist schade und ein Sieg der Löwen wäre heute nicht unverdient gewesen. Auch wenn es nicht geklappt hat, können sie auf die Leistungen in dieser Saison stolz sein, auch wenn sie sich dafür nicht belohnt haben. Nächste Saison werden die Karten neu gemischt und wenn Lubojanski mit seinem Team weiterhin so gut arbeitet, stehen die Chancen für die Rückkehr in Liga 1 sicher gut.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.