Du betrachtest gerade tz München: Interview mit BFV-Präsident Rainer KochDepositphotosc

tz München: Interview mit BFV-Präsident Rainer Koch

  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Florian Fussek von der tz München fragt bei Dr. Rainer Koch, dem BFV-Präsidenten nach. Über die Übergangslösung zur Aufstiegsreform, über die Regionalliga und natürlich auch über die Löwen.

… über die Regionalliga-Reform

Eine Verbesserung sei mit der Übergangslösung erzielt, meint der BFV-Präsident im Hinblick auf die Aufstiegsreform. Allerdings sei nach wie vor kein Konsens für die 4 Regionalligen gefunden worden. Vergangene Woche stellte Koch klar, dass es an Bayern nicht liege. Man wäre bereit für die Reduzierung auf 4 Ligen. Auch die Möglichkeiten für Bayern stellte er noch einmal klar: „Bei einer Zusammenlegung mit Baden-Württemberg zu einer Regionalliga Süd wird es schwierig, 3 weitere, in etwa gleich große Ligen zu bilden. Wenn man mit Sachsen und Thüringen eine Liga Südost bildet, gibt es Proteste in Ostdeutschland, weil man dort die Nordostliga erhalten möchte. Bayern ist also nicht das Problem.“

… über die Hinrunde der Regionalliga

Die Regionalliga sei „sehr attraktiv“ und die Zuschauerzahlen hoch. Das liegt natürlich vor allem am TSV 1860 München. Für ihn persönlich wichtig sei vor allem die Tatsache, dass die bayerischen Vereine wirtschaftlich stabil dastehen. Die Liga gewährleistet, dass sich die Vereine nicht übernehmen müssen, so Koch. Einer seiner Higlights wäre der Heimsieg von Buchbach gegen 1860 gewesen. Besonders hervorzuheben sei zudem, wie gut sich Aufsteiger Pipinsried und Eichstätt in der Liga zurechtfinden.

… über den TSV 1860 München

Es freue Koch, dass es der Vereinsspitze und der Geschäftsführung gelungen sei, unter Profibedingungen eine Mannschaft in der Regionalliga zu etablieren. Das sei nicht sicher gewesen, am Anfang der Saison. Daniel Bierofka erwähnt er in diesem Atemzug. Er habe sich dabei die „allergrößten Verdienste erworben“. Bei einem Aufstieg freue er sich mit den Löwen. An Attraktivität würde die Liga dabei nicht verlieren. Sie habe „dann halt wieder ein anderes Gesicht“.

Das gesamte Interview findet Ihr hier:

1860 nicht so weit voraus, dass sie sicher Meister werden

Titelbild: (c) BFV

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.