Der TSV 1860 München schließt sich der Initiative Regionalligareform 2025 an. Dabei geht es um die Änderung der Aufstiegsregelung der Regionalligen. Das Ziel ist erstmal, einen außerordentlicher DFB-Bundestag im ersten Halbjahr 2026 organisiert zu bekommen.
Die Löwen unterstützen nun offiziell die Aufstiegsreform der Regionalligen. Die Aufstiegsreform gibt es seit längerem, bekannt durch den Slogan: „Meister müssen aufsteigen!“. In den Regionalligen scheiterte es in der Vergangenheit immer daran, dass es fünf Klassen davon gibt, jedoch nur vier Aufsteiger in die 3. Liga. Für eine Änderung diese Regelung treten nur viele Vereine ein. Darin schwingt mit, dass auch eine Lösung für die U23 Teams, die ja bis in die 3.Liga spielberechtigt sind, gefunden wird. Zum Beispiel nach dem englischem Vorbild, eine eigene Liga zu gründen.
Die Pressemitteilung der Löwen, wohlgemerkt des e.V. vom 02.09.2025 im Wortlaut
Der TSV 1860 München hat sich der Initiative „Regionalligareform 2025“ angeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses zahlreicher Vereine aus den ersten fünf Spielklassen ist es, eine faire, transparente und zukunftsfähige Wettbewerbsstruktur im deutschen Fußball zu schaffen.
Die Initiative setzt sich dafür ein, die strukturelle Benachteiligung einzelner Regionalligen zu beenden und den Aufstieg in die 3. Liga verlässlich und gleichberechtigt zu gestalten. Bisherige Relegationsspiele sind nicht nur nervenaufreibend und kostenintensiv, sondern stellen auch keine gerechte Lösung dar. Stattdessen fordert die Initiative eine einheitliche Regelung auf Bundesebene, die allen Vereinen dieselben sportlichen Chancen einräumt.
„Wir wollen gemeinsam mit vielen anderen Vereinen Verantwortung übernehmen, um den Fußball gerechter zu gestalten – für die Spieler, die Vereine und vor allem für die Fans. Der knappe und nervenaufreibende Erfolg in der Relegation aus dem Jahr 2018 gegen Saarbrücken hat auch uns vor Augen geführt, dass die beste Saison nichts wert ist, wenn man in den Relegationsspielen einen schlechten Tag erwischt“ erklärt Vizepräsident Peter Schaefer für den TSV 1860 München den Beitritt des Vereins.
Die Entscheidung der Löwen unterstreicht den wachsenden Rückhalt für die Initiative, die bereits zahlreiche Vereine aus der Bundesliga bis hin zur Regionalliga vereint. Auf dem DFB-Bundestag im November 2025 soll das Thema mit Nachdruck auf die Agenda gebracht werden.


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.