Du betrachtest gerade Reisinger erläutert Wichtigkeit der Nachwuchsförderung beim TSV 1860imago imagesc

Reisinger erläutert Wichtigkeit der Nachwuchsförderung beim TSV 1860

  • Beitrags-Kommentare:4 Kommentare
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Bei der Mitgliederversammlung des TSV München von 1860 e.V. hat Präsident Robert Reisinger ausführlich über die Nachwuchsförderung gesprochen. Er erläutert die Wichtigkeit des Nachwuchsfußballs für den Profifußball.

Bereits zwei Jahre vor dem Doppelabstieg der Profis verweigerte die TSV München von 1860 GmbH und Co. KGaA die Zahlungen für das Nachwuchsleistungszentrum. Bislang seien deshalb knapp 850.000 Euro zusammengekommen, die seitens der Profifußball-Firma der Löwen an den Mutterverein noch zu zahlen sind, erläutert Präsident Robert Reisinger in seiner Rede. Die Nichterfüllung der vertraglichen Vereinbarung hatte Auswirkung. Ausbildungsmaßnahmen mussten zurückgefahren werden. Mit sportlichen Konsequenzen. Mittlerweile ist man dank des e.V. wieder auf Kurs.

Nachwuchsförderung beim TSV 1860

TSV München von 1860 e.V. brachte Nachwuchsförderung wieder auf Kurs

„Die fehlenden Ausgleichszahlungen wurden nach dem Neubeginn im Rahmen eines Sanierungskonzepts vom Verein gestundet. Seither tragen wir die Ausbildung der Talente finanziell allein“, erklärt der Präsident des TSV 1860. Zeitgleich hätte Mitgesellschafter HAM International verlangt, dass man den gesamten Nachwuchsbereichs in die Profifußball-KGaA unterordnet. Im Nachhinein war Ismaik mit seiner Forderung schlecht beraten. Denn der Mutterverein konnte mit Hilfe zahlreicher Neumitglieder, aber auch durch das Engagement der Unternehmer für Sechzig, das Nachwuchsleistungszentrum auf Vordermann bringen.

Bei seiner Rede auf der Mitgliederversammlung hebt Reisinger vor allem die großen Fortschritte bei der baulichen Sanierung des Nachwuchsleistungszentrums hervor: „Die Ertüchtigung wäre nicht möglich gewesen, ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Personen, Fachunternehmen und Vereinigungen, die den Löwen im Herzen tragen. Ihnen allen gilt mein tiefer Respekt, meine Hochachtung und mein aufrichtiger Dank für das Geleistete.“

Nachwuchsförderung beim TSV 1860
Unternehmer für Sechzig finanzieren Busse für das Nachwuchsleistungszentrum

Nachwuchsförderung beim TSV 1860 lohnt sich

Die Arbeit des Muttervereins und dessen Unterstützer lohnt sich. Das betont Reisinger vor den Mitgliedern des TSV 1860. Nur rund die Hälfte der Drittligisten führt überhaupt ein NLZ. „Aufwand und Kosten übersteigen in der Regel bei kleineren Vereinen den möglichen Ertrag, weshalb sie häufig davon absehen“, erklärt Reisinger und betont, dass, neben Absteiger Dresden, die Löwen der einzige Klub in der 3. Liga sind, die sowohl eine A- als auch B-Juniorenmannschaft in der Bundesliga haben.

„Der TSV 1860 ist wieder mit allen seinen Nachwuchsmannschaften in der jeweils höchsten Leistungsklasse“, verkündet Reisinger stolz. Das lohnt sich aus mehreren Gründen. Zum einen ist es Grundvoraussetzung für die erste und zweite Bundesliga. Ohne Nachwuchsleistungszentrum gibt es keine Lizenz von der DFL. „Bei den Junglöwen sind wir organisatorisch, fachlich und personell vorbereitet“, erklärt Reisinger das perspektivische Denken des TSV 1860.

Außerdem partizipiere man an den Transfererlösen. In den vergangenen fünf Jahren sei eine Summe von knapp einer Million in den Etat der KGaA geflossen. Das müsse „als Beitrag des Vereins“ verstanden werden, so Reisinger.

Auch die Möglichkeit der Rekrutierung der eigenen Kräfte betont Reisinger in seiner Rede am Sonntag. Der Präsident erinnert an den Doppelabstieg. Im Sommer 2017 hätte man die Mannschaft für die Regionalliga Bayern überwiegend aus dem eigenen Nachwuchs gebildet. Das habe nicht nur die Saison ermöglicht und später auch den Aufstieg, sondern gehe mit einer hohen Identifikation von Mitgliedern und Fans mit der Mannschaft einher. „Nach dem Aufstieg in die Dritte Liga stießen weitere talentierte Junglöwen zum Kader“, sagt Reisinger. „Aus dem Nachwuchs des TSV 1860 München stammen im aktuellen Profikader für die kommende Saison 13 Spieler, die ihre Ausbildung bei den Junglöwen erfahren haben.“

Zuletzt profitiere der TSV 1860 vom Nachwuchsfördertropf, der den Einsatz junger Spieler unter 23 Jahren in der ersten Mannschaft honoriert. „DFB-Fördermittel für den Einsatz junger Spieler dürfen ausschließlich in den gemeinnützigen Bereich fließen, ihre Verwendung ist zweckgebunden“, so Reisinger. Das Geld fließt also wiederum in die Nachwuchsförderung.

Gespräche zwischen Mutterverein und Profifußball-KGaA

Präsident Robert Reisinger sieht die Nachwuchsförderung seiner Löwen als Spitzenreiter. „Nirgendwo ist der Weg in den Profifußball für Talente kürzer als in Giesing“, so der Präsident. Man wolle zukünftig noch mehr sportlich und wirtschaftlich von der Nachwuchsförderung profitieren. Die Verantwortlichen in der KGaA seien hierfür seitens des Präsidiums sensibilisiert worden. Reisinger fordert Kreativität, das Erkennen von Potential, sowie vorausschauendes Handeln.

Zeitnah gilt nun zu klären, wie der TSV München von 1860 e.V. und die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA die Zukunft sehen. Vor allem im Hinblick auf einen potentiellen Aufstieg in die 2. Bundesliga. „Es muss ein vertraglicher Rahmen für die Zusammenarbeit bei der Nachwuchsausbildung geschaffen werden“, so Reisinger. Er verspricht, dass sich die Fußballabteilungsleitung mit der Geschäftsführung der KGaA in dieser Thematik auseinandersetzt. Mit Unterstützung des Präsidiums.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.