Du betrachtest gerade Löwenmagazin streicht Begriff „Blockwahl“ aus der BerichterstattungDepositphotosc

Löwenmagazin streicht Begriff „Blockwahl“ aus der Berichterstattung

  • Beitrags-Kommentare:13 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Im Rahmen des Wahlkampfes rund um die Ämter im Verwaltungsrates des TSV München von 1860 e.V. fällt immer wieder der Begriff einer „Blockwahl“. Das Löwenmagazin wird diesen Begriff in der Berichterstattung nicht mehr nutzen, da er nicht zutreffend ist. Das möchten wir an dieser Stelle erläutern.

Manche Mitglieder des TSV München von 1860 e.V. sind verunsichert. Wenn von einer „Blockwahl“ die Rede ist, muss ich dann auch wirklich geschlossen alle Kandidaten dieses einen „Blocks“ wählen? Die Antwort ist „nein“. Denn, auch wenn wir den Begriff der „Blockwahl“ in unserer Berichterstattung selbst genutzt haben, er ist im Zusammenhang mit dem TSV 1860 grundsätzlich falsch. Eine tatsächliche Blockwahl ist nämlich „nur zulässig, wenn sie in der Satzung ausdrücklich vorgesehen ist“ (BayObLG, 2012). Der Begriff ist also belegt und sollte auch beim TSV 1860 München nicht so genutzt werden. Denn diese Form der Wahl ist beim eingetragenen Turn- und Sportverein in der Satzung nicht vorgesehen. Für den TSV gilt ausschließlich die „Einzelwahl“. Dieser ist, laut dem Landgericht München, auch der Vorzug zu geben.

Bei der Wahl des Verwaltungsrates hat jedes Mitglied neun Stimmen. Und er kann sie, unabhängig von irgendwelchen Listen, verteilen wie er möchte. Kreuzt man eine Person an, bekommt auch nur diese Person eine Stimme, kreuzt man zwei, drei oder bis zu maximal neun Personen an, bekommt jede dieser Personen jeweils eine Stimme. Kreuzt man zehn oder mehr Personen an, ist der Stimmzettel ungültig.

Die Redaktion des Löwenmagazins hat deshalb entschieden den Begriff der „Blockwahl“ nicht mehr in der bisherigen Weise zu nutzen, sondern stattdessen von „Wahlempfehlung“ bzw. „Wahlempfehlungsliste“ zu sprechen, sofern es solche Empfehlungen gibt bzw. geben wird.

Jedem Wähler ist es dann natürlich selbst überlassen, ob er sich intensiv mit den Kandidaten beschäftigt und dann frei wählt oder ob er aber einer Wahlempfehlung folgt.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
13 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.