Du betrachtest gerade Kick-Off-Veranstaltung zur Ausstellung „Stadt – Verein – Menschen“IMAGO / Ulrich Wagnerc

Kick-Off-Veranstaltung zur Ausstellung „Stadt – Verein – Menschen“

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Die Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 München lädt am morgigen Dienstag, den 3. September 2024, ab 18.60 Uhr zu einer Kick-Off-Veranstaltung der mobilen Ausstellung „Stadt – Verein – Menschen“.

Auf mobilen Tafeln stellt die Ausstellung „Stadt – Verein – Menschen“ prägende Persönlichkeiten der Historie des TSV 1860 München. Insgesamt sieben Personen wurden ausgewählt.

Ferdinand Harrasser (1848 und 1860 bei der Erst- und Wiedergründung im Verein tätig)
Marie Babette Kießling (Pionierin der Frauenleichtathletik, 1920 vier Meistertitel bei den ersten Deutschen Leichtathletikmeisterschaften für Frauen)
Emil Ketterer (Mitglied der Leichtathletikabteilung, 1912 Olympiateilnehmer, 1923 beteiligt am sog. Hitlerputsch, 1933-1945 NSDAP-Stadtrat in München, 1935-1945 Vereinsführer)
Adalbert Wetzel (Unternehmer, 1946 Mitglied der Fußballabteilung, Mäzen, 1952-1969 1. Vorsitzender)
Zenta Kopp (1956 Weltrekordlerin über 80-m-Hürden; 1956, 1960, 1964 Olympiateilnehmerin)
Lilo Knecht (1988-1992 erste Frau im Präsidentenamt beim TSV 1860)
Ali Ҫukur (1982 Teilnahme an der Box-Weltmeisterschaft, Trainer und heute Abteilungsleiter Boxen)

Außerdem gibt es Tafeln bei denen verschiedene Themen und Inhalte in den Kontext von Stadt-, Zeit- und Kulturgeschichte eingeordnet sind. Denn die Historie der Löwen ist eng mit der Münchner Stadtgeschichte verwoben.

Turnen und Politik, 1848-1860: Republikanische Umtriebe (Revolution, Paulskirche, Demokratiebewegung)
Zeitenwende(n), München 1914-1923 (Der Erste Weltkrieg, Revolution, Räterepubliken, Hitlerputsch 1923)
Ein Thema mit Sprengkraft: Stadionodyssee (Zerstörtes Stadion 1945, Wiederaufbau, Zuschauer/Fans, Stadtrat, Finanzen, Modernisierung, Stehplätze, Olympiastadion, VIP, Polizei)

Über das Museumspädagogische Zentrum soll zukünftig die mobile Ausstellung zum Beispiel für Schulen buchbar sein. Das mobile Format kann dann ortsunabhängig aufgestellt werden.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.