Du betrachtest gerade Kein Chaos bei den Löwen – Gesellschafter treffen gemeinsam rationale EntscheidungenIMAGO / Ulrich Wagnerc

Kein Chaos bei den Löwen – Gesellschafter treffen gemeinsam rationale Entscheidungen

  • Beitrags-Kommentare:10 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Im Podcast Radis Erben wird der Eindruck erweckt, dass Christian Werner die Löwen verlassen muss, weil er eine eigene Meinung hatte und das dem Verwaltungsrat des e.V. nicht gefiel. Präsident Gernot Mang zeigt sich verwundert über solche Aussagen und kritisiert auch den Versuch ein Chaos in die Löwen zu interpretieren.

Im Podcast Radis Erben zeigt sich Journalist Tobi Fischbeck irritiert wegen der Entlassung von 1860-Geschäftsführer Christian Werner. Er sieht den Verwaltungsrat hierfür verantwortlich. Spöttisch merkt er an, der Verwaltungsrat habe in den letzten acht Jahren einen großartigen Job gemacht. „Also da tritt keiner zurück, stattdessen wird immer wieder ein neuer Geschäftsführer gesucht, sobald der mit 50+1 eingesetzte Geschäftsführer, so scheint es, eine eigene Meinung entwickelt und vielleicht ein bisschen Widerworte gibt, dann wird er also vor die Tür gesetzt.“ Er geht zudem nicht davon aus, dass die Löwen die Nachfolge so regeln, dass jemand mit Meinung zu den Löwen kommt.

Präsident Gernot Mang hat wenig Verständnis für eine derartige Sichtweise. Der Verwaltungsrat, der als Kontrollorgan für das durch die Mitgliederversammlung gewählte Präsidium fungiert, habe mit dieser Entscheidung nichts zu tun. „Es war eine Entscheidung des Präsidiums, die gemeinsam mit HAM International getroffen wurde“, meint Mang. Im Beirat, wo diese Entscheidung dann abgesegnet wurde, sitzt zwar ein Vertreter des Verwaltungsrates. Letztendlich vertritt jedoch das Präsidium den e.V. als Gesellschafter. Seitens des Präsidiums sitzt Peter Schaefer im Beirat, für den aufsichtführenden e.V.-Verwaltungsrat Nicolai Walch. HAM International wird von Herbert Bergmaier und Biel Ballester Relat vertreten. Die Entscheidung zu Werners Freistellung war einstimmig.

Auch über die Darstellung eines neu aufkommenden „Chaos“ ärgert sich Mang. „Das Gegenteil ist der Fall“, meint er. „Wir haben gemeinsam eine Entscheidung getroffen und sind uns auf Gesellschafterebene einig.“ Die Gründe für die Freistellung von Werner sind vielschichtig. Man habe sorgfältig abgewogen. Es sei in jedem Fall völlig abwegig es so darzustellen, als wäre Werner für den Verwaltungsrat unangenehm geworden. Die Entlassung von Werner sei kein Ergebnis irgendwelcher klubpolitischer Fehden. Es sei eine gemeinsame Entscheidung beider Gesellschafter gewesen, betont der Präsident noch einmal und man sehe auch gemeinsam in die Zukunft.

Die beiden Gesellschafter müssen nun entscheiden, wie die Kommandobrücke der Profifußball KGaA zukünftig aussehen wird. Keine einfache Aufgabe, denn der TSV 1860 ist eine Herausforderung. Allerdings ist die wichtigste Voraussetzung gegeben – der e.V. und HAM International reden miteinander und nicht übereinander. Während in der Vergangenheit oftmals beide Seiten Kandidaten suchten und versuchten zu platzieren, läuft aktuell alles Hand in Hand.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
10 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.