Du betrachtest gerade Gästekontingent: Regionalliga anders als BundesligaDepositphotosc

Gästekontingent: Regionalliga anders als Bundesliga

  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen

10 % Stehplätze und 5 % der Sitzplätze für die Löwen

Zahlreiche Leser fragen uns, warum das Gästekontingent für das Derby in der Allianz-Arena nicht 10 Prozent ausmachen wird. Der Grund ist die sogenannte Regionalligaordnung des Bayerischen Fußball-Verbandes. Während in der Bundesliga grundsätzlich 10 Prozent des Kontingentes an den Gastverein gehen, unterscheidet der BFV in seiner Regionalliga zwischen Sitz- und Stehplätzen. Für Stehplätze ist das vorgeschriebene Gästekontingent ebenfalls bei 10 Prozent. Bei den Sitzplätzen jedoch sind nur 5 Prozent vorgesehen.

In den Richtlinien des DFB zur Stadioninfrastruktur steht:

„Für die Gästefans sind 10% der Gesamtkapazität (Sitz- und Stehplätze), mindestens 1.000 Besucherplätze (Steh- und Sitzplätze) vorzusehen.“

Anders sieht es in der Regionalligaordnung aus. Dort steht:

„Für die Gastvereine sind 5 % der Sitzplatzkarten sowie 10 % der Stehplatzkarten bis zwei Wochen vor dem offiziellen Spieltermin zu reservieren.“ (BFV Regionalligaordnung, §40 Absatz 1)

Die Information der tz München ist also richtig. Insgesamt gibt es in der Arena 16.000 Stehplätze. 10 Prozent davon sind 1.600 Tickets. 59.000 Sitzplätze sind zudem verfügbar. Das sind bei geforderten 5 Prozent für die Gäste lediglich 2.950 Karten. In der Summe sind es also tatsächlich 4.550 Karten statt 7.500 Karten wie bei einem Bundesligaspiel.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.