Du betrachtest gerade Die Generalprobe gegen den 1. FC Nürnberg – 4.000 Fans sind zugelassen
(c) imago images/Jan Huebner

Die Generalprobe gegen den 1. FC Nürnberg – 4.000 Fans sind zugelassen

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen

Der TSV 1860 München bestreitet am kommenden Samstag beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg seine Generalprobe. Anpfiff ist im Morlock-Stadion um 13 Uhr. Löwen-TV überträgt die Partie. Es werden in Nürnberg auch 4.000 Fans zugelassen.

Die wichtigsten Infos im Überblick:

Tickets

Eintrittskarten für das fränkisch-bayerische Duell gibt es ab Mittwoch, 14.07.2021, ab 12 Uhr ausschließlich im Ticket-Onlineshop des 1. FC Nürnberg unter www.eventimsports.de/ols/fcn/de und sind für die Südkurve sowie Teile der Haupttribüne erhältlich. Dazu muss ein Konto erstellt werden.

Bitte beachtet, dass es nur Print@Home-Tickets und mobile Tickets geben wird und jedes Ticket personalisiert werden muss. Ein Weiterverkauf über den Ticket-Zweitmarkt ist nicht möglich. Die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel des VGN am Spieltag ist mit einem Ticket für diese Partie nicht möglich.

Preise

Südkurve: 12 Euro Vollzahler, 10 Euro ermäßigt, 6 Euro Kind
Haupttribüne: 18 Euro Vollzahler, 15 Euro ermäßigt, 9 Euro Kind

Stadionöffnung

Die Einlässe des Max-Morlock-Stadions sind am Spieltag ab 12 Uhr geöffnet. Um Wartezeiten an den Eingängen zu vermeiden, bitten wir alle Stadionbesucher um eine möglichst frühzeitige Anreise, um gleichzeitig auch mögliche Menschenansammlungen vor den Eingängen zu vermeiden. Bei diesem Testspiel werden ausschließlich die Sektoren „Süd“ und „Haupttribüne“ geöffnet sein.

Der Club bittet zudem nach Möglichkeit, auf die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken zu verzichten, um den Einlassvorgang zu beschleunigen. Es gilt natürlich auch weiterhin die Stadionordnung.

Sektorentrennung Vermerkten Eingang beachten

Für die Begegnung werden die Sektoren „Nordkurve“ und „Gegengerade“ nicht geöffnet. Bereits mit Stadionöffnung werden zudem die Sektoren-Durchlässe von „Süd“ und „Haupttribüne“ geschlossen sein. Ein Wechseln zwischen den einzelnen Sektoren ist dadurch nach dem Einlass nicht mehr möglich. Dies dient dem Schutz der Stadionbesucher und der schnelleren Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten. Begebt euch daher bitte direkt zu dem Eingang, der auf eurem Ticket vermerkt ist.

Einlasssituation / Nachweis „genesen, geimpft oder getestet“

  • Für den Zutritt ins Stadion ist ein Nachweis erforderlich, dass ihr entweder genesen, geimpft oder getestet seid.
  • Hierzu bitten wir euch, den entsprechenden Nachweis über die Corona-Warn-App, die Luca App oder die CovPass App an den Check-Ins bereit zu halten. Alternative Nachweise (keine Kopie oder Foto) können an einem der Clearing Points (Kassenhaus) geprüft werden.
  • Ein negatives Testergebnis darf hierbei nicht älter als 24h sein.
  • Im Falle eines „Genesenennachweises“ darf der PCR-Test nicht älter als sechs Monate sein und muss 28 Tage zurückliegen.
  • Kinder ab 6 Jahren müssen ebenfalls einen negativen Test nachweisen.
  • Vor jedem Eingang findet ihr ein „Schleusen-Zutritts-System“ inkl. Vorkontrolle zur Nachweispflicht. Bitte haltet ab hier bereits euren digitalen Nachweis/Smartphone sowie euer Ticket bereit, um die Einlasssituation zu beschleunigen und unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

Hygiene und Verhaltensrichtlinien

  • Ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2) muss – mit Ausnahme an eurem Sitzplatz – immer getragen werden.
  • Achtet bitte auf gute Handhygiene, nutzt hierfür Handdesinfektionsmittel (Desinfektionsmittelspender vorhanden).
  • Bleibt – wenn möglich – vor und während des Spiels an dem für euch vorgesehenen Sitzplatz.
  • Vermeidet engen Kontakt zu fremden Personen
  • Bitte beachtet auch die Markierungen (Einbahn-Wege-System) im Umlauf und an den Zugängen zu den Tribünen und Sanitäranlagen.
  • Im Falle einer nachweisbaren Infektion eines Besuchers des Max-Morlock-Stadions mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann euch die zuständige Gesundheitsbehörde zur Nachvollziehbarkeit und Unterbrechung von Infektionsketten kontaktieren. Als Ticketbesteller seid ihr verpflichtet, alle Ticketinhaber nennen zu können (Name, Adresse, Kontaktmöglichkeit).

Catering

Wir bitten zu beachten, dass in den Public-Cateringbereichen nur ein eingeschränktes Sortiment an Lebensmitteln und Getränken angeboten werden kann. Der Ausschank von alkoholischen Getränken (wie z.B. Bier) ist leider nicht gestattet. Hygienebedingt können am Spieltag keine Pfandflaschen zurückgenommen werden, ihr könnt das Pfand aber gerne im Einzelhandel einlösen.

Ab sofort kann im Stadion auch bargeldlos bezahlt werden. Wir empfehlen, diese Möglichkeit auch aus hygienischen Gründen zu nutzen.

An den Kiosken gelten ebenfalls die im Stadion gültigen Abstands- und Mundschutzregeln.

Anreise

Neben der Anreise mit dem PKW oder dem Fahrrad (hier stehen ausreichend Parkmöglichkeiten rund um das Stadion zur Verfügung), empfehlen wir ebenfalls das Angebot des ÖPNV. Bitte beachtet: Das Eintrittsticket ist hier nicht als Fahrkarte gültig.

Für die jeweiligen Eingänge empfehlen wir die Anreise über folgende Zufahrten:

  • Zugang Haupttribüne über Kurt-Leucht-Weg
  • Zugang Süd über Hans-Kalb-Straße
  • Zugang VIP/S1 über Waldzufahrt/Tor S1

Mehr Informationen: https://www.fcn.de/news/artikel/testspiel-im-max-morlock-stadion-gegen-1860-muenchen-mit-fans/

Titelbild: (c) imago images/Jan Huebner

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.